09721 387190 post@revista.de
Girls‘ und Boys‘ Day bei der Stadt

Girls‘ und Boys‘ Day bei der Stadt

Schweinfurt: Am 25. April konnten 40 Jugendliche zum Girls‘ und Boys‘ Day bei der Stadt Schweinfurt begrüßt werden. Die weiblichen Teilnehmer erhielten die Möglichkeit in die Berufsfelder hinein zu schnuppern, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Die...
„Die traurige Flöte“ und Instrumentenschnuppern

„Die traurige Flöte“ und Instrumentenschnuppern

Felicitas Flöte suchte im musikalischen Mitmachtheater ihr verloren gegangenes Flötenstück – und alle Kinder halfen mit! Schleerieth/Werneck: Knapp 100 Kinder kamen am Sonntag, den 21. April 2024 in die Grundschule Schleerieth um das Musiktheater „Die traurige Flöte“...
Kripo ermittelt nach „Schockanruf“ – Zeugen gesucht

Kripo ermittelt nach „Schockanruf“ – Zeugen gesucht

Sennfeld: Telefonbetrüger brachten am Donnerstag eine Seniorin mit einer gängigen Masche dazu, einen mittleren vierstelligen Geldbetrag zu übergeben. Ihr wurde vorgespielt, dass ihre Tochter in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und zur Abwendung einer...
Rudolph Druck Print Symposium 2024 – ein voller Erfolg

Rudolph Druck Print Symposium 2024 – ein voller Erfolg

Schweinfurt: Mit mehr als 100 Gästen aus der Druckbranche war das Symposium von Rudolph Druck am 23.04.2024 ein voller Erfolg. Nach einer Begrüßung durch die Hausherren Veit und Günter Rudolph und dem Hauptgeschäftsführer des Verbands für Druck und Medien Bayern...
Verbiss-Inventur in den Wäldern der Haßberge

Verbiss-Inventur in den Wäldern der Haßberge

Landkreis Haßberge: Die Förster des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schweinfurt sind in diesen Wochen in den Wäldern des Landkreises Haßberge unterwegs, um junge Bäume auf Verbiss-Spuren von Rehen und Rotwild zu untersuchen. Alle drei Jahre...
Clementina und die Männer

Clementina und die Männer

Zeilitzheim: Am Freitag, 26. April 2024 um 19:30 Uhr gastiert Clementina mit einem Konzert im Schloss Zeilitzheim. Chansons, Skurilitäten und Weisheiten aus den 20er, 40er Jahren von Tucholsky, Hollaender, Kreisler, Benatzky und anderen. Aus der Mitteilung des...
×