09721 387190 post@revista.de

Wie Würste, Schinken und Braten früher in die Vorratskammern kamen

vom 18.10.2013 - 08:10 Uhr

Anzeige

Herbstzeit, Erntezeit, Schlachtzeit.. In Zeiten ohne Tiefkühltruhe war es wichtig, die Vorratskammern für den langen Winter schon im Herbst aufzufüllen. Traditionell wurde dazu auf fränkischen Dörfern geschlachtet, um Wurst und Fleisch für die kalte Jahreszeit zu haben. Wie ein solcher Schlachttag früher verlief, zeigt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen am 26. Oktober in der Hofstelle Rügheim.

Blut- und Leberwurst, Presssack und Bratwürste, Schnitzel, Schinken und Bratenstücke… fast jedes Teil vom Schwein wurde früher zu kräftigenden Mahlzeiten für die körperlich hart arbeitende Landbevölkerung verarbeitet. Beim Schlachttag in Fladungen präsentiert Hausmetzger Edgar Landgraf die Vielfalt der Rhöner Wurst- und Fleischspezialitäten und steht den Besuchern gerne Rede und Antwort, wenn es um‘s Konservieren, Würzen oder Braten geht.

Höhepunkt des Schlachttags im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen ist das urige Kesselfleischessen, Hungrige Besucher können sich hier ab 11.30 Uhr stärken. Verkauft wird das frische Kesselfleisch vom Team des Rhöner Bauernladen mit Kraut und knusprigem Bauernbrot in der Schafscheune gegenüber der Hofstelle. Selbstverständlich gibt es neben Museumsbier und -schnaps auch alkoholfreie Getränke oder heißen Kaffee dazu.

Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen ist täglich von 09:00 – 18:00 Uhr geöffnet, im Oktober ist am Montag geschlossen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4,50 €, ermäßigt 3,00 €, für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. Letzter Öffnungstag in der Saison 2013 ist der 3. November. Weitere Informationen sowie Veranstaltungs- und Programmübersicht: Fränkisches Freilandmuseum Fladungen, Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen, Tel. (09778) 91 23-0 oder unter www.freilandmuseum-fladungen.de

Bild: Zum Saisonausklang lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen traditionell zum Schlachtfest mit Kesselfleischessen ein, in diesem Jahr am 26.Oktober. Die historische Aufnahme zeigt, wie früher eine Hausschlachtung aussah, im Freilandmuseum werden heute nur noch Teile eines Schweins verarbeitet. (Foto: Fränkisches Freilandmuseum Fladungen)

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Unkraut jäten, Straße kehren, Außenanlage pflegen…Du hast Spaß daran, bist zuverlässig, mobil und engagiert? Dann suchen wir genau dich!Zu betreuen sind 3 Objekte in der Gemeinde Wasserlosen. Anmeldung auf Minijob – Basis. Du könntest sofort durchstarten!Nähere Info unter 0178/1410576

Anzeige


Weitere Informationen unter: pabst-transport.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

×