09721 387190 post@revista.de

Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen grundsätzlich verboten

vom 02.07.2025 - 15:07 Uhr

Anzeige

Landkreis Haßberge: Die Auswirkungen der aktuellen Hitze und Trockenheit werden immer mehr spürbar. Der Anreiz ist bei dieser Trockenheit natürlich groß, seinen Wasserbedarf anderweitig zu decken, so z. B. aus den Bächen und Flüssen. Hierbei bleibt oft genug außer Acht, dass auch die Lebewesen in den Bächen und Flüssen sowie die Pflanzen das Wasser dringend benötigen, was insbesondere jetzt bei dieser Trockenheit gilt. Im Interesse des Gewässerschutzes weist das Landratsamt Haßberge auf die aktuelle Rechtslage hin.

Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern mittels Pumpen oder gar mittels Saugwagen sind generell nicht zulässig sind. Solche Wasserentnahmen bedürften einer vorherigen wasserrechtlichen Erlaubnis. Da mit Ausnahme des Mains unsere Gewässer nicht leistungsfähig genug sind, kann die erforderliche Erlaubnis in der Regel nicht erteilt werden.

Zulässig im Rahmen des sog. „Gemeingebrauches“ sind lediglich Wasserentnahmen durch Schöpfen mit Handgefäßen (also mit Eimern oder Gießern), wobei ein Aufstauen des Gewässers nicht gestattet ist. Die Wasserentnahme ist allerdings nur insoweit zulässig, wenn dadurch keine erheblichen Beeinträchtigungen des Gewässers und seiner Ufer, sowie der Tier- und Pflanzenwelt zu erwarten sind. Auf Grund der sehr trockenen Witterung ist diese Nutzung derzeit nur bei Gewässern mit ausreichender Wasserführung möglich. In der aktuellen Situation kann jeder Liter, der zusätzlich entnommen wird, die Situation der Lebewesen verschlechtern.  

Das Landratsamt Haßberge bittet alle Bürgerinnen und Bürger, um einen sparsamen und nachhaltigen Umgang mit Wasser. Hierzu gehört auch eine entsprechend angepasste Nutzung des Grundwassers und der öffentlichen Trinkwasserversorgung. Aufgrund der zurückliegenden trockenen Jahre sind die Grundwasserstände sehr niedrig und dürften weiter sinken. Bei weiter anhaltend trockener und warmer Witterung wird sich die aktuelle Niedrigwassersituation noch weiter verschärfen. Es sollte sich jeder seine Verantwortung für unsere Gewässer bewusst machen und seinen Beitrag leisten, um die Situation nicht weiter zu verschlechtern. Bei der Bewässerung des Gartens sollte man sich Prioritäten setzen. Wir bitten darum abzuwägen, ob eine Beregnung der Rasenflächen im Garten wirklich notwendig ist. Ein bestehender Baum- oder Strauchbestand müsste in der Regel auch so tiefes Wurzelwerk haben, dass eine zusätzliche Bewässerung nicht notwendig ist

Symbolbild Pixabay

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Unkraut jäten, Straße kehren, Außenanlage pflegen…Du hast Spaß daran, bist zuverlässig, mobil und engagiert? Dann suchen wir genau dich!Zu betreuen sind 3 Objekte in der Gemeinde Wasserlosen. Anmeldung auf Minijob – Basis. Du könntest sofort durchstarten!Nähere Info unter 0178/1410576

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.montessori-schweinfurt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.montessori-schweinfurt.de

×