09721 387190 post@revista.de

Vortragsabend „Musik und Alter(n)“ oder „Musik kennt kein Alter!“

vom 12.11.2015 - 10:11 Uhr

Würzburg: Am Mittwoch, den 18. November 2015, berichten drei Experten der Hochschule für Musik und der Hochschule für angewandte Wissenschaften über aktives Musizieren und musikalisches Lernen im hohen Alter. Auch die einzigartigen Möglichkeiten in der Musiktherapie werden vorgestellt. Die kostenlose und öffentliche Veranstaltung ist Teil der Reihe im Wissenschaftsjahr 2015 „Zukunftsstadt“ und findet um 18.30 Uhr im Ratssaal des Würzburger Rathauses statt.

Das Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ hat längst seine Gültigkeit verloren: Neurowissenschaften, pädagogische und klinische Erkenntnisse haben inzwischen gezeigt, dass unser Gehirn über die gesamte Lebensspanne lernen kann.

So können aktives Musizieren und musikalisches Lernen prinzipiell bis ins hohe Alter hinein erfolgen. Viele Berufsmusiker halten ihre exzeptionelle musikalische Leistungsfähigkeit über jahrzehntelange Karrieren hinweg aufrecht, und eine Reihe renommierter Interpreten, beispielsweise der Pianist Arthur Rubinstein oder der Geiger Nathan Milstein, konzertierten noch weit über 70-jährig auf den internationalen Bühnen.

Doch auch ältere Laienmusiker können ihre instrumentalen und gesanglichen Fertigkeiten weiter ausbauen oder nach vielen Jahren Spielpause wieder aufgreifen, und selbst ein musikalischer Neustart ist noch im höheren Lebensalter möglich. Besonders das Elementare Musizieren und Bewegen, das an der Hochschule für Musik Würzburg im Studiengang „Elementare Musikpädagogik“ gelehrt wird, ist ohne jegliche Vorkenntnis von Instrumentalspiel oder Gesang möglich.

Außerdem hat die Musiktherapie ihren festen Platz in der Begleitung kranker oder alter Menschen. Sie bietet bedeutende und zum Teil einzigartige Möglichkeiten. Diese betreffen insbesondere die Aktivierung, Beruhigung, Orientierung und soziale Inklusion der Betroffenen. Darüber hinaus wird aktuell auch an der Früherkennung und Prävention in diesem Bereich gearbeitet.

Im Rahmen der Vortragsveranstaltung “Musik und Alter(n)“ wird ein Ausschnitt aus den vielfältigen Möglichkeiten vorgestellt, bis ins hohe Alter mit Musik aktiv zu bleiben. Die ReferentInnen sind Prof. Barbara Metzger (Elementare Musikpädagogik) und Prof. Dr. Maria Schuppert (Musikermedizin), die beide an der Hochschule für Musik Würzburg tätig sind, sowie Prof. Dr. Thomas Wosch (Musiktherapie) von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Ihr Fazit: „Musik kennt kein Alter!”

Der öffentliche Vortrag findet am 18. November 2015, um 18:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses Würzburg statt. Der Eintritt ist frei.

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Wald und Busch Grundstück am Schalksberg zu verkaufen.Südhanglage ca. 1000qm. Flurnummer 1585Direkt am Grundstück führt ein Weg vorbei.Angebote mit Preisvorstellung an rolandschueller@web.de oder Schriftlich anRoland Schüller Bahnhofstrasse 16 97490 Poppenhausen

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.ph-schloss-roemershag.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.uez.de

×