09721 387190 post@revista.de

Vorbereitungen für die Mellrichstädter Leckerbissen am letzten Wochenende im Juni laufen auf vollen Touren

vom 15.06.2018 - 12:06 Uhr

Anzeige

Mellrichstadt – die junge Stadt in alten Mauern – lädt vom 23. bis 24. Juni zum 12. Mal zu „Mellrichstädter Leckerbissen“ ein. Dieses Juniwochenende sollten sich alle ganz dick im Kalender vormerken und nach Mellrichstadt kommen. Los geht’s am Samstagabend mit dem OpenAir im einmaligen Ambiente des Schlosshofes. Ab 18 Uhr heißt es dort „Swing-Jazz und mehr“.

Bei Musik quer Beet aus den letzten Jahrzehnten werden Jung und Alt gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Als erste Gruppe spielt von 18 – 20 Uhr die Jazzband „Jazz In Fusion“, die ihren Ursprung am Martin-Pollich-Gymnasium genommen hat. Dabei steht „Fusion“ für Zusammenschluss von Lehrer und Schülern, über Jahrgangsstufen hinweg – Aktiven und Ehemaligen. Verschrieben hat sich die Band den Jazzstandards mit Ausflügen in den Funk. Danach erfolgt die Übergabe des Saale-Musicum-Floßes, denn diese Veranstaltung ist auch Mellrichstadts Beitrag zu diesem großen und bunten Musikreigen. Im Anschluss daran spielt die Gruppe „Firestone retired“, die dankenswerterweise kurzfristig für die Inklusionsband „Mosaik“ eingesprungen ist und mit ihrer Musik aus einer Mischung von Pop, Rock und Oldies die Besucher sicherlich begeistern wird, zur Unterhaltung auf. Die Veranstaltung im Schlosshof findet trotz der WM statt, da sich, so die Meinung der Veranstalter, die Welt nicht nur um Fußball dreht und man mit dem SchlossHofOpenAir vielen musikbegeisterten Zuhörern eine adäquate Alternative bietet.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Am Sonntag lädt Mellrichstadt dann ab 11 Uhr wieder zu Leckerbissen der besonderen Art ein. Zum 12. Mal verwandelt sich die Hauptstraße der Innenstadt über die Bauerngasse, den Brügel bis hin zum Fronhof zu einer einzigen Aktions- und Schlemmermeile gemäß dem Motto „Kommen – Staunen – Genießen – Erleben“. Viele Vereine, Institutionen, Gastronomie sowie Handel und Gewerbe der Stadt ziehen an diesem Tag kräftig an einem Strang, bieten ein buntes Programm und zeigen so die Vielfältigkeit und Leistungsstärke ihrer Stadt. Die Küche kann an diesem Tag getrost kalt bleiben, denn entlang der Hauptstraße offerieren Vereine und Gastronomiebetriebe allerhand Leckereien nach dem Motto „Gegrilltes, Gerupftes, Gehacktes, Gerührtes, Gebackenes und Gekochtes“. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Angebote aus Wald, Wiese, Stall, Feld, Fluss und Meer überraschen und schlemmen Sie sich einfach mal durch. Zwischen all den kulinarischen Genüssen erwartet die Besucher ein tolles Aktions- und Kulturprogramm. Örtliche Vereine und Institutionen informieren an Ständen über ihre Arbeit und bieten mit Vorführungen, Aktionen, Attraktionen, Spaß und Spiel Abwechslung pur für Jung und Alt. Entlang der Straße und auf den Plätzen gibt es eine Fülle von Aktionen und Aktivitäten von Geschäften, Vereinen und Institutionen, die alle im Einzelnen nicht aufgelistet werden können. Hier nur einige Beispiele: Rätselquiz, Tenniswand, Balancespiele, Fotoshooting, Hüpfburg, Kletterfelsen, Fahrzeugschau, Fahrsimulator, Bungee Trampolin, Spritzwand und mehr.

Zur Unterhaltung spielen verschiedene Musikgruppen aus Mellrichstadt und Umgebung auf. So wirken unter anderem die Stadtkapelle Mellrichstadt, die Frickenhäuser Musikanten, die Musikkapellen Eußenhausen, Oberstreu, Stockheim, Rothausen, der Musikverein Wollbach, die Malteser Musikanten, das Trio Schwarzer Adler und der Sängerverein Mellrichstadt mit.

Am Marktplatz und auf der dortigen Bühne wird ein abwechslungsreiches Programm mit Tanzeinlagen, Modenschau und Verlosungen geboten. Die Geschäfte der Innenstadt und vor den Toren laden von 12 – 17 Uhr zum Einkaufsbummel ein, überzeugen von ihrer Vielfalt und Attraktivität und locken darüber hinaus mit Aktionen und Sonderangeboten.

Ebenfalls geöffnet haben die Geschäfte in der Bauerngasse und bieten Angebote und Aktionen, wie zum Beispiel „Die spinnigen Weiber oder alles rund um`s Schaf mit Schafschur um 13 und 16 Uhr. Im Bereich Kultur erwarten die Besucher besondere Leckerbissen wie Führungen, Kunstaustellung, Theateraufführungen. Die Kreisgalerie lädt an diesem Tag zur Ausstellungseröffnung „Im Versmaß“ – Fotografie und Zeichnung der Künstlerin Anita Tschirwitz ein. Der dazugehörende, lauschige Garten erwartet die Besucher mit kulinarischen und kulturellen Leckereien. Ein Schwerpunkt des Festes nimmt wieder das Heimatmuseum und der Fronhof ein. Hier wird Geschichte mit Vorführungen von altem Handwerk und Bräuchen lebendig wie zum Beispiel Korbflechten, Drechseln oder Spinnen. Auch den Waschweibern beim Wäsche machen kann zugeschaut.

Auch eine Führung durch die Stadtpfarrkirche steht auf dem Kulturprogramm. Karl Naumann erwartet Interessenten um 15 Uhr am Haupteingang der Stadtpfarrkirche und weiß viel über die Geschichte des Gotteshauses zu erzählen. Um 17 Uhr findet in der evang. Gustav Adolf Kirche ein Konzert mit der Gruppe Take five statt. Das Dokumentationszentrum Hainbergkaserne vor den Toren der Stadt lädt mit seinen Ausstellungen und restaurierten Schützenpanzern in der Zeit von 12 bis 18 Uhr zum Besuch ein.

Natürlich gibt es auch wieder einen bewachten Fahrradparkplatz am südlichen Stadteingang und die Einkaufstaschenaufbewahrungsstelle im Bürgerhaus. Im Brügel lockt auch wieder ein Flohmarkt, der zum Stöbern einlädt. Dies ist nur ein kurzer Auszug aus dem vielfältigen Programm des Tages, das in allen Einzelheiten schier nicht aufgezählt werden kann. Einen Überblick über das genaue Programm gibt ein Flyer am besagten Sonntag an den Stadteingängen und in den Geschäften. Ebenso kann das ausführliche Programm im Internet unter www.mellrichstadt-rhoen.de abgerufen werden.

Alles in allem ein Wochenende, an dem man es nicht versäumen sollte, mal in Mellrichstadt vorbeizuschauen.  Der Eintritt zum Stadtfest ist, wie in Mellrichstadt gewohnt, frei. Also, worauf warten – Auf geht`s zu den Leckerbissen nach „Mellerscht“!

 

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.kanaltuerpe.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: revista.de

×