Bergrheinfeld: Zum sechsten Mal fand heuer Landkreis übergreifend der beliebte Aktionstag statt. Der Radelspaß fand gleichzeitig in den Orten am 78 Kilometer langen Wern-Radweg statt – sozusagen von der Quelle bis zur Mündung. Auftakt in unserem Landkreis war in diesem Jahr in Bergrheinfeld.
Zur Messe und der Segnung der Räder war der Zehnthof mit über 500 Radlern gut gefüllt.
Pfarrer Werner Kirchner und die Kinder der Berger Kindergärten besorgten die richtige Einstimmung zu diesem Super-Sonnen-Sonntag. Bürgermeister Peter Neubert und Landrat Harald Leitherer, übrigens auf eigener Pedale angereist und nicht mit dem Dienstwagen, eröffneten den Radeltag. Den sportlichen „Vogel” schoss Bürgermeister Sigi Ehrhard aus Oerlenbach ab, er war in aller Frühe aus Oerlenbach angeradelt. Um zu Mittag wieder rechtzeitig in seiner Gemeinde zu den eigenen Veranstaltungen zu erscheinen, musste er sogar auf die dargereichten Weißwürste verzichten; sportlich Herr Bürgermeister…
Überall am Rande des Weges standen von 10 bis 18 Uhr wieder geführte Radtouren, die von Speed- über Cross- bis zur Familientour reichten und die das Werntal in seinen verschiedenen Facetten bestens zeigten, auf dem Programm. Daneben bestand die Möglichkeit, mit ausgebildeten Gästeführern „ins Tal der Kelten“ zu radeln, Hügelgräber zu besichtigen, an Dorfführungen teilzunehmen und die Sieben-Mühlen-Tour zu erkunden.
Andere Gästeführer informierten über Kräuter- und Naturschutzgebiete, entführen in die „gute alte Zeit“, zeigten Gadenanlagen und Kirchburgen oder nahmen die Radfahrer mit auf die Spuren von Fürstbischof Julius Echter.
Arthur Arnold zeigte sich stellvertretend für die Allianz Oberes Werntal sehr zufrieden mit dem Radelspaß. Im nächsten Extrablatt gibt es einen ausführlichen Bildbericht über den Radelspaß.