Wer die meisten Medien bei der Stadtbücherei Bad Kissingen innerhalb eines Jahres ausgeliehen hat, der wird von der Stadt Bad Kissingen geehrt. Oberbürgermeister Kay Blankenburg überreichte an die Sieger Präsente.
Wenn bei ihnen der Magen knurrt, dann sind sie auf der Suche nach neuem Stoff – nach neuem Lesestoff. Und die Rede ist von echten Leseratten – im durchweg positiven Sinne. Viele der Leseratten werden von der Stadtbücherei Bad Kissingen angezogen. Hier haben sie eine Riesenauswahl an Medien. „Die Stadtbücherei wird immer innovativer und moderner, vor allem durch ihre e-Medien. Mit Leben füllen Gabriele Reichert und ihr Team die Stadtbücherei“, schwärmte Oberbürgermeister Kay Blankenburg bei der Prämierung der fleißigsten Leser in der Stadtbücherei Bad Kissingen.
„Eigentlich müsste es ja Entleiherinnen- und Entleiherprämierung heißen. Wir können ja nicht überprüfen, ob alle entliehenen Bücher auch gelesen wurden“, scherzte er. Von dem Angebot der Stadtbücherei ist Kay Blankenburg restlos überzeugt: „Wir haben viele Medien, vom Buch über das Hörbuch bis hin zu CD’s, e-Medien und vieles mehr. Das ist gut. Wir wollen gut informierte Bad Kissingerinnen und Bad Kissinger, die selbständig und verantwortungsvoll mit Medien umgehen können.“
Unter den Gewinnerinnen auch Gewinner zu sehen, freute Kay Blankenburg. So schaffte es Florian Kreps (11 Jahre) aus Bad Kissingen bei den Kindern auf Platz 3 mit 133 Ausleihen. Die neunjährige Anna-Maria Albert aus Bad Kissingen schaffte es knapp mit 138 Entleihungen auf Platz 2. Der Sieger der fleißigsten Kinder ist Jonas Greubel. Gerade einmal sieben Jahre alt, hat er im vergangenen Jahr 184 Medien, darunter auch Hörbücher entliehen.
Die Erwachsenen hatten noch einige Medien mehr auf ihrer Liste stehen. 292 Entleihungen reichten für Ulrike Schwittlick aus Bad Kissingen für Platz 3. Irene Voll aus hatte 341 Entleihungen zu verzeichnen. „Ich war ganz überrascht, dass die Stadtbücherei ihre vielen Leser prämiert. Interessant ist auch, dass man selbst gar nicht realisiert, wie viel man in einem Jahr ausleiht“, freute sich Irene Voll. „Eigentlich sollte die Stadtbücherei prämiert werden, weil sie uns zu einem so günstigen Preis mit so vielen Medien versorgt“, sagte die gebürtige Schweizerin. Als ihre Lieblingslektüre gibt sie „die alten Dichter und Romane, welche die Geschichten von Menschen in fernen Ländern über Jahrzehnte erzählen“ an. Vielleicht ist hierfür ein Grund, dass sie mit ihrem Mann, einem gebürtigen Bad Kissinger, keine weiten Reisen unternommen hat. „Wir hatten aus beruflichen Gründen an unterschiedlichen Orten in Deutschland gewohnt. Urlaub haben wir ganz oft in der Schweiz gemacht. Da haben wir meine Familie besucht“, erzählte Irene Voll. Im Ruhestand hat sie sich mit ihrem Mann in Bad Kissingen niedergelassen. In der Stadtbücherei leiht sie übrigens meist Hörbücher aus.
Der erste Platz ging bei den Erwachsenen eine alte Bekannte. Traudl Stolz hatte 2014 schon einmal die meisten Medien entliehen und auch im vergangenen Jahr hatte niemand ihre 379 Entleihungen übertroffen. In Vertretung nahm deren Schwester Barbara Eberlein den Preis entgegen.
Auf die Präsente der Stadtbücherei legte Pro Bad Kissingen e.V. den Kissinger Geschenkgutschein „oben drauf“. „Dieser ist in 100 Kissinger Geschäften einzulösen und die ideale Geschenkidee“, erklärte Birgit Rechtenbacher.
Bild: Strahlender Sieger bei der Leserprämierung in der Stadtbücherei Bad Kissingen (vorne v.l.) Jonas Greubel, Florian Kreps, der seine kleine Schwester mit auf das Foto holte, Anna-Maria Albert, dahinter (v.l.) Barbara Eberlein, Ulrike Schwittlick, Oberbürgermeister Kay Blankenburg, Birgit Rechtenbacher von Pro Bad Kissingen e.V. und Irene Voll. Foto: Stadt Bad Kissingen