09721 387190 post@revista.de

Sparkasse Schweinfurt-Haßberge gibt Startschuss für regionale Spendenplattform

16.11.2021

Schweinfurt: Vereine und gemeinnützige Organisationen sind wesentlicher, lebendiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens und unserer Region. Sie verbinden Menschen, die gemeinsam einem Hobby nachgehen oder sich ehrenamtlich engagieren. Leider fehlt zur Umsetzung von Ideen oft das Geld für wichtige Projekte. Um regionale Vereine und Organisationen zu unterstützen, hat die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge die Online-Spendenplattform „Gemeinsam erreichen wir mehr“ ins Leben gerufen. Dort werden gute Ideen, engagierte Projektstarter und mögliche Spender zusammengebracht.

Engagement einfach machen

„Als regionaler Marktführer engagiert sich die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge seit langem und sehr gern für die Entwicklung und das Gemeinwohl vor Ort, denn zu unserem Selbstverständnis gehört die Unterstützung gesellschaftlicher, sozialer, sportlicher und kultureller Projekte in unserem Geschäftsgebiet. Auf ‚Gemeinsam erreichen wir mehr‘ können zum einen ehrenamtlich Engagierte für Projekte Spenden sammeln, zum anderen können Unterstützerinnen und Unterstützer gezielt für Projekte spenden, die ihnen besonders wichtig sind. Ich lade alle gemeinnützigen Vereine und Organisationen unseres Geschäftsgebietes ein: registrieren Sie sich und nutzen Sie die Gemeinschaft, um Ihr Vorhaben zu realisieren. Die Spenden kommen dabei zu 100 % bei den projekttragenden Organisationen an“, erklärt Vorstandsvorsitzender Peter Schleich.

Gemeinsam helfen hilft

Die Sparkasse gibt zu bestimmten Anlässen und Themen regelmäßig zusätzlich Spendencodes an ihre Kunden aus. Mit den Spendencodes kann man ganz einfach Projekte auf der Spendenplattform persönlich unterstützen.

Vereine und Organisationen können ihre Projekte auf www.gemeinsam-erreichen-wir-mehr.de unkompliziert präsentieren – die Nutzung der Plattform ist für Spender und Spendenempfänger kostenlos. Mit nur wenigen Klicks kann der Verein ein Nutzerprofil registrieren und sein Projekt hochladen.

Verdoppelungsaktion

„Mit ‚Gemeinsam erreichen wir mehr‘ heben wir unser gesellschaftliches Engagement auf eine neue Ebene, indem wir es allen Menschen in unserem Geschäftsgebiet so einfach wie möglich machen, sich für gemeinnützige Zwecke zu engagieren. In der Vorweihnachtszeit wird es außerdem einen besonderen Anreiz auf der Spendenplattform geben: wir verdoppeln im Zeitraum vom 06. bis 17. Dezember 2021 alle auf der Spendenplattform getätigten Spenden ab 10 Euro bis maximal 100 Euro und stellen dafür einen Betrag von 10.000 Euro zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!“, so Peter Schleich.

Das Foto (©Birgit Kraus) zeigt von links: Projektbetreuerin Daniela Gündling (Kommunikation), Vorstandsvorsitzender Peter Schleich, Thomas Engert (Leiter Kommunikation)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

2- Zi. ELW, 50 qm Wohnfläche, und größerer Keller sowie ein Stellplatz, kleine Einbauküche, in ruhiger Wohnlage in Ebenhausen ab 01.04.2025 zu vermieten.Keine Haustiere.Kaltmiete: 400 Euro .Kaution: 3 MonatsmietenBei Interesse schreiben Sie bitte an:manfredw.kunz@gmx.de

Anzeige


Weitere Informationen unter: revista.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Dezember 2024 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.de/energiefreiheit