Die SVLFG hilft beim Generationswechsel in der Landwirtschaft. „Präventive und gesundheitliche Aspekte stehen im Mittelpunkt unserer Betriebsübergabeseminare“, erläutert der SVLFG-Vorstandsvorsitzende Arnd Spahn.
Mit Hilfe erfahrener Seminarleiterinnen werde in Gruppen- und Einzelgesprächen erarbeitet, welche Chancen und Möglichkeiten die neue Lebenssituation bietet, wie Kräfte gebündelt und sinnvoll genutzt werden könnten und wie eine Abgrenzung zwischen altem und neuem Lebensabschnitt erfolgreich gestaltet werden kann. Die Teilnehmer können Erfahrungen austauschen, neue Einsichten gewinnen und den eigenen Blickwinkel erweitern. „Das Seminar gibt Impulse“, fasst Spahn zusammen. Die SVLFG wolle einen Beitrag leisten, dass sich die abgebenden Landwirte in ihrer neuen Situation zurechtfinden und Perspektiven für die eigene Zukunftsgestaltung entwickeln. „Eine gelungene Übergabe ist gut für alle im Betrieb Beschäftigten“, so Spahn abschließend. Die viertägigen Betriebsübergabeseminare sind gedacht für Versicherte der SVLFG, die in naher Zukunft ihren Betrieb an einen Nachfolger übergeben möchten. Es ist aber auch für Menschen geeignet, die ihren Betrieb zwar bereits formell übergeben haben, sich gefühlsmäßig aber noch nicht von ihrer Rolle als Betriebsunternehmer lösen können und darunter leiden. Die Kosten (Eigenanteil) für drei Übernachtungen mit Verpflegung belaufen sich auf 300 Euro für Versicherte der LKK und 375 Euro für übrige Personen. Ausführliche Informationen zu den Inhalten und zu den Terminen der Betriebsübergabeseminare gibt es im Internet unter www.svlfg.de > Gesundheitsangebote > Betriebsübergabe – ein Gesundheitsthema. Die Entwicklung und Evaluierung der Betriebsübergabeseminare der SVLFG wurden durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert. Von der internationalen Bodenseekonferenz wurde das Projekt mit dem Sonderpreis für Prävention und Gesundheitsförderung im Alter ausgezeichnet.