Schonungen: Schonungens Verwaltung stellt sich personell neu auf, wie Bürgermeister Stefan Rottmann heute bekannt gibt. Den Weggang von Hauptamtsleiterin Maria Waldhäuser nahm Rottmann zum Anlass die Gemeindeverwaltung grundlegend umzustrukturieren. In der jüngsten Gemeinderatssitzung bedankte sich der Rathauschef für ihr unermüdliches Engagement mit einem Blumenstrauß, während der Gemeinderat lang anhaltenden Beifall spendete. Seit über dreißig Jahren gehörte Waldhäuser der Gemeinde an und arbeitete dabei bis zuletzt in herausragender Position als Leiterin der Allgemeinen Verwaltung. Zum 01. Juli scheidet sie aus dem Dienst und hat sich beruflich neu orientiert: Rottmann wünschte ihr für ihren neuen Lebensweg alles Gute.
Das neue Organigramm trat ab 15. Juni 2015 in Kraft. Statt wie bisher zwei, gibt es künftig wieder mit dem Hauptamt, Bauamt und Kämmerei drei eigenständige Ämter im Rathaus mit entsprechend verantwortlichen Amtsleitern. Das Bauamt wurde personell nahezu komplett neu aufgestellt und verstärkt: Evi Briggs ist die neue Leiterin des Bauamts. Ihr sind unter anderem der Bauhof aber auch die Bautechnik zugeordnet. Mit Marion Endres konnte eine erfahrene Projektleiterin gewonnen werden, die gemeinsam mit Bauingenieur Frank Fronzek und Bautechniker Lutz Brückner die zahlreichen umfangreichen Baumaßnahmen abwickelt. Dabei gilt es insbesondere die Budget- und Zeitplanung im Auge zu behalten und den Kontakt zu Behörden, Planungsbüros und Behörden regelmäßig zu halten. Die Funktion der Stellvertretenden Bauamtsleitung hat Sina Dietz übernommen, die als studierte Juristin gerade in Rechtsfragen eine wichtige Ansprechpartnerin im Hause ist und die anspruchsvollen Bereiche Grunderwerb und Beiträge abdeckt.
Zusätzlich zu den drei gleich gewichteten Amtsleitern übernimmt neben Kämmerin Andrea Pfrang und Bauamtsleitung Evi Briggs dann ab 01. September 2015 Gerald Schmidt als Hauptamtsleiter und gleichzeitig Geschäftsleiter eine wichtige Dachfunktion und ist damit nur dem Bürgermeister unterstellt. Gerald Schmidt tritt die Nachfolge von Maria Waldhäuser an: Er ist bisher Stellvertretender Geschäftsleiter in Sennfeld und Kämmerer. Neben allen maßgeblichen Qualifikationen und der Ausbildereignungsprüfung bringt er ein umfassendes Wissen und Erfahrung in allen relevanten Verwaltungsbereichen mit. Die Geschäftsleiterfunktion hat Bürgermeister Stefan Rottmann neu eingeführt: Damit verantwortet Gerald Schmidt die Organisation und Struktur der gesamten Gemeindeverwaltung und aller weiteren angegliederten Bereiche.
Bürgermeister Stefan Rottmann sieht die Gemeinde personell hervorragend aufgestellt, wenngleich sich die Verwaltung mit unverhältnismäßig großen Projekten und Herausforderungen konfrontiert sieht. Mit der neuen Personalstruktur konnte die Verantwortung und Arbeit auf noch mehr Schultern verteilt werden. Der neue Geschäftsleiter wechselt im September nach Schonungen, sodass Rottmann zunächst eine Zeit der Vakanz überbrücken muss.