Schweinfurt: 17 Helferinnen und Helfer aus dem Kreis der Bereitschaften, der Wasserwacht, des Patientenfahrdienstes und des Jugendrotkreuzes des BRK-Kreisverbandes sowie auch einige externen Teilnehmer von örtlichen Feuerwehren schlossen die Sanitätsdienstausbildung erfolgreich ab.
Zum Abschluss der 64 Unterrichtseinheiten umfassenden medizinischen Grundausbildung für die Einsatzkräfte stellten sich die Teilnehmer einer Prüfung in Theorie und Praxis.
Die Praxis beinhaltet unter anderem die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit einem AED (Defibrillator), die Versorgung einer verletzten Person mit blutenden Wunden oder zum Beispiel einem Herzinfarkt.
Die Lehrgangsleitung wurde an diesem Tag von zehn Prüfern und dem Jugendrotkreuz unterstützt. Das JRK stellte die Mimen und war für das realistische Schminken der Patienten verantwortlich.