Landkreis Schweinfurt: Bei den Anmeldungen für die 5. Klassen verzeichnet die Staatliche Realschule Schonungen einen erfreulichen Zuwachs. Bislang liegen der Schule 76 Neuanmeldungen für das Schuljahr 2014/15 vor, wie Landrat Florian Töpper in der Kreisausschusssitzung verkündet hat.
Noch nie hatte die Schule, deren Träger der Landkreis Schweinfurt ist, eine so hohe Zahl an Neuanmeldungen. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Schule 47 Anmeldungen. Mit den jetzt 76 gemeldeten Schülerinnen und Schülern wird die Schule drei 5. Klassen im kommenden Schuljahr haben. Auch in den höheren Klassen meldet die Schule unter Schulleiterin Christine Seuffert einen leichten Zuwachs, sodass die Realschule Schonungen im Schuljahr 2014/15 mit etwa 330 bis 340 Schülern rechnen kann.
„Der stetige Zuwachs der Schülerzahlen ist eine sehr erfreuliche Entwicklung an der jüngsten Schule unseres Landkreises. Es ist dies auch eine Bestätigung für die gute Arbeit, die an dieser wie auch an unseren anderen Schulen geleistet wird“, sagt Landrat Florian Töpper. 2011 hatte der Landkreis Schweinfurt das Schulgebäude gekauft. Im selben Jahr wurde dort der Schulbetrieb zum Schuljahr 2011/12 aufgenommen – damals noch als Außenstelle der Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen. Seit diesem Schuljahr ist die Staatliche Realschule Schonungen eigenständig.
Gute Nachrichten gibt es auch beim Thema Ganztagesangebot. Der Landkreis Schweinfurt wird ab dem kommenden Schuljahr sein Angebot von bisher vier auf dann insgesamt sieben Ganztagesgruppen an Schulen im Landkreis erweitern. Dies hatte der Kreisausschuss bereits in seiner Sitzung im April beschlossen.
Die Heide-Schule in Schwebheim wird künftig ihr bestehendes Ganztagesangebot um eine auf insgesamt drei Ganztagsgruppen erweitern. Zudem wird es an der Ludwig-Derleth-Realschule in Gerolzhofen ab dem Schuljahr 2014/15 zwei offene Ganztagsgruppen geben. Je eine Ganztagsgruppe gibt es weiterhin am Celtis-Gymnasium und an der staatlichen Realschule Schonungen.
Bauliche Maßnahmen sind durch die Erweiterung des Ganztagesangebots nicht erforderlich. Der Landkreis Schweinfurt übernimmt als Sachaufwandsträger die hierfür notwendige Personalkostenbeteiligung in Höhe von 5000 Euro pro Schuljahr und Gruppe sowie die hierdurch zusätzlich entstehenden Beförderungskosten und den erforderlichen Sachaufwand. „Damit leistet der Landkreis einen weiteren vielfältigen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität unserer Schulen“, sagt Landrat Florian Töpper.
Der Freistaat Bayern fördert die Einrichtung von offenen Ganztagsschulen in Bayern. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel gewährt der Freistaat für jede Ganztagesgruppe an Realschulen und Gymnasien einen Betrag von bis zu knapp 25.000 Euro sowie einen Betrag von 32.600 Euro an Förderschulen zur Deckung der anfallenden Personalkosten.
Bild (Landratsamt Schweinfurt, Uta Baumann): Eindrücke von der im Februar 2014 nach der Generalsanierung eingeweihten Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen. Dort wird es ab dem kommenden Schuljahr zwei offene Ganztagsgruppen geben.