Mutmaßliches Ansprechen von Kindern – die Polizei ermittelt – Keine Hinweise auf eine Straftat
SULZHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Die Polizei in Gerolzhofen geht aktuell Hinweisen nach, laut denen ein Autofahrer Kinder ansprach und ihnen Süßigkeiten gab. Nach Würdigung aller Umstände gehen die Ermittler nicht von dem Versuch einer strafbaren Handlung aus.
Dem aktuellen Sachstand nach soll es am Dienstag in der Zeit von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr, zu einem Vorfall in der Schulstraße gekommen sein. Hierbei soll ein bislang unbekannter Autofahrer vier Kinder angesprochen und ihnen Süßigkeiten gegeben haben. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es jedoch keine Hinweise auf ein unredliches Verhalten oder den Anfangsverdacht einer Straftat.
Die Beamten gehen jeden Hinweis nach und nehmen jede Mitteilung ernst. Dennoch appellieren die Ermittler an die Bevölkerung, Vorfälle, deren Hintergründe noch völlig unklar sind, nicht öffentlich zu verbreiten und Spekulationen zu unterlassen. Dies kann in der Bevölkerung ein Gefühl der Angst und Verunsicherung hervorrufen.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum:
- Beteiligen Sie sich nicht an Spekulationen in den sozialen Netzwerken oder WhatsApp-Gruppen.
- Unterlassen Sie entsprechendes Teilen von Inhalten, deren Ursprung und Wahrheitsgehalt Sie nicht kennen
- Informieren Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen direkt Ihre örtliche Polizeidienststelle. Diese kümmert sich mit Nachdruck um die Ermittlungen der Hintergründe und Aufklärung solcher Mitteilungen.
Auseinandersetzung zwischen vier Personen – Polizei ermittelt und sucht Zeugen
BAD KISSINGEN. Mittwochmittag geriet eine dreiköpfige Gruppen mit einem 33-jährigen Mann in Streit. Nachdem die Auseinandersetzung körperlich wurde, blieb der Geschädigte leicht verletzt zurück, die Gruppe flüchtete. Die Bad Kissinger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Mittwoch gegen 12:20 Uhr hat eine Anwohnerin in der Columbiastraße einen handfesten Streit mitteilen können. Wie es zu der Auseinandersetzung kam und was genau passiert ist, ist derzeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Bislang ist lediglich bekannt, dass ein 33-jähriger Mann eine Kopfplatzwunde erlitt und drei weitere Männer vom Ort des Geschehens flüchteten.
Die Bad Kissinger Polizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich zu melden. Die Polizei sucht insbesondere nach Augenzeugen, die das Geschehen beobachtet haben oder zur Identifizierung der drei Unbekannten beitragen können.
Die drei Männer werden folgendermaßen beschrieben:
- Männlich
- Circa 25 Jahre alt
- Südländisches Äußere
- Dunkel gekleidet
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Fahrerlaubnis im Internet erworben – Strafverfahren eingeleitet
SCHWEINFURT. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, stellte die Schweinfurter Polizei fest, dass der 20-jährige Pkw-Fahrer mit einer gefälschten Fahrerlaubnis unterwegs war. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 02:25 Uhr, unterzog die Schweinfurter Polizei einen Mercedes-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Hierbei gab der 20-jährige Fahrer an, seine Fahrerlaubnis zu Hause vergessen zu haben. Eine gemeinsame Nachschau an der Wohnadresse ergab jedoch, dass der junge Mann sich im Internet eine gefälschte internationale Fahrerlaubnis gekauft hatte.
Das Dokument wurde gemeinsam mit den Autoschlüsseln sichergestellt. Den 20-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren.
E-Scooter kontrolliert – Ohne Versicherung und Zulassung unterwegs – Fahrer unter Drogen
GOCHSHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Die Kontrolle eines E-Scooters Mittwochnacht hat für den 44-jährigen Fahrer, der unter dem Einfluss von Drogen unterwegs war, entsprechende Konsequenzen. Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Der E-Scooter des Mannes geriet am Mittwoch, gegen 23:45 Uhr, in der Schwebheimer Straße ins Visier einer Streife der Schweinfurter Polizei. Bei der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der 44-Jährige drogentypische Ausfallerscheinungen aufzeigt. Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.
Zudem stellten die Polizisten fest, dass der E-Scooter weder über eine Versicherung, noch über eine gültige Zulassung verfügt.
Gegen den Mann wurden nun entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
BAD NEUSTADT AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Mittwoch kam es in der Kellereigasse zu einer Unfallflucht. Ein grauer Peugeot 407 wurde dort in der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr angefahren und beschädigt. Der unbekannte Verursacher hat sich anschließend vom Unfallort entfernt.
BAD NEUSTADT AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Mittwoch, zwischen 15:35 Uhr und 16:00 Uhr, ist in der Hohenrother Straße ein Pkw angefahren worden. Der schwarze Audi SQ7 parkte dort auf dem Parkplatz des dortigen Sonnenstudios. Ein Unbekannter hat, während der kurzen Standzeit, diverse Beschädigungen an der Beifahrerseite des Fahrzeugs verursacht. Der Verantwortliche ist bislang unbekannt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter
Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
HAMMELBURG. Am Samstag zwischen 14:30 Uhr und 18:45 Uhr, wurde an einem Vereinsbus der rechte Außenspiegel abgerissen. Der Bus parkte auf einen Parkplatz in der Nähe des dortigen Schwimmbades und des Sportzentrums.
SULZTHAL, LKR. BAD KISSINGEN. Zwischen Samstag, 17:00 Uhr und Sonntag, 10:30 Uhr wurde ein schottischer Wanderfalke entwendet. Hierfür wurde eine Wellblechplatte abmontiert. Der Vogel befand sich außerorts in einer in der „Alte Straße“ stehenden Voliere.
Hinweise nimmt die Polizei Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
HAßFURT. In der Industriestraße wurde am Wochenende der Zaun eines Firmengeländes beschädigt. Der Spurenlage nach handelt es sich bei dem Verursacher vermutlich um einen Lkw. Der Vorfall ereignete sich zwischen Freitag, 18:00 Uhr und Montag, 12:00 Uhr.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT. Am Montag, gegen 14:30 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter aus einem Drogeriemarkt in der Spitalstraße ein Parfum. Der hierbei entstandene Schaden beträgt circa 100 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.