09721 387190 post@revista.de

Polizeibericht – Zeugenaufrufe

16.02.2025

Anzeige

Unfall mit drei Fahrzeugen auf A7 – Hoher Sachschaden – Zwei Personen leicht verletzt

SCHONDRA, LKR. BAD KISSINGEN. Am Donnerstag ist es auf der A7 zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Zwei Personen verletzten sich leicht. Die Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck ermittelt zum Unfallhergang und sucht mögliche Zeugen.

Der Unfall hat sich gegen 19:20 Uhr auf der A7 bei Schondra, in Fahrtrichtung Kassel, ereignet. Dem Sachstand nach war ein 20-Jähriger mit einem grauen Pkw der Marke BMW zunächst auf der linken von zwei Fahrspuren unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Hauptfahrbahn abkam und dort gegen eine Leitplanke fuhr. Im weiteren Verlauf geriet der BMW wieder zurück auf die Fahrbahn und touchierte dort die Mittelleitplanke.

Ein mit vier Personen besetzter grauer Mercedes Vito, der sich von hinten annäherte, konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und stieß gegen das Fahrzeugheck des querstehenden BMW. Im weiteren Verlauf konnte auch ein herannahender grauer Audi A4 nicht mehr ausweichen und stieß ebenfalls mit dem BMW zusammen.

Der 20-Jährige sowie der 46-jährige Fahrer des Audi verletzten sich bei dem Unfall leicht. Sie wurden kurzzeitig zur medizinischen Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Die drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 35.000 Euro.

Die Unfallaufnahme erfolgte durch Beamte der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck, die nun zu den Geschehnisabläufen ermitteln. Bei der Absicherung der Unfallstelle wurden die Beamten durch die Autobahnmeisterei Oberthulba und die Feuerwehren aus Oberthulba und Bad Kissingen unterstützt.

Die Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck bittet Zeugen, die Angaben zu dem Verkehrsunfall machen können, sich unter Tel. 09722/9444-150 zu melden. 

 

Mann beschädigt Blitzerfahrzeug – Unterbringung wegen psychischer Auffälligkeiten

NIEDERWERRN, LKR. SCHWEINFURT. Nachdem ein Mann am Freitagmorgen ein Blitzerfahrzeug beschädigt hat, wurde er in Polizeigewahrsam genommen. Der psychisch auffällige 56-Jährige wurde anschließend in eine psychiatrische Einrichtung gefahren.

Dem Sachstand nach trat ein aufgebrachter Fußgänger gegen 09:50 Uhr in der Hainleinstraße an ein kommunales Blitzerfahrzeug heran und geriet dabei mit einem Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung in Streit. Nachdem sich der Mann zunächst entfernte, kehrte er kurze Zeit später wieder zurück und stach hierbei mit einem Messer einen Reifen des Blitzerfahrzeugs platt. Anschließend ist er erneut davongelaufen.

Durch rasche Ermittlungen der Schweinfurter Polizei geriet ein 56-Jähriger Landkreisbewohner in den Fokus der Ermittlungen. Die Beamten trafen den Mann kurz darauf an seiner Wohnanschrift an, nahmen ihn in Polizeigewahrsam und stellten das mutmaßliche Tatmittel, ein Springmesser, sicher.

Da sich der 56-Jährige psychisch auffällig zeigte, wurde er in der Folge auf Anordnung der Stadt Schweinfurt in eine psychiatrische Einrichtung untergebracht. Der Mann muss sich nun wegen Sachbeschädigung und eines Verstoßes nach dem Waffengesetz verantworten.

 

Kran in Kreisverkehr umgekippt – Längere Verkehrsbehinderungen

HAßFURT, LKR. HAßBERGE. Am Freitagmittag hat sich ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein Kran, der an einem Lkw angehängt war, umkippte. Hierdurch ist es auf der Staatsstraße 2447 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen gekommen.

Gegen 12:10 Uhr war ein 69-Jähriger mit seinem Lkw und einem daran angehängten Baukran auf der Staatsstraße 2447 von Haßfurt in Richtung Schweinfurt unterwegs. Als der Mann das Gespann durch einen Kreisverkehr lenkte, kippte der etwa 15 Meter lange Kran aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts in das Bankett.

Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der an dem mobilen Kran entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Auch der Straßenbelag wurde durch den umgestürzten Kran beschädigt. Dieser wurde durch einen hinzugerufenen Kranservice wieder aufgerichtet. Anschließend konnte der 69-Jährige die Fahrt mit seinem Gespann fortsetzen.

Die Haßfurter Polizei war mit der Unfallaufnahme betraut. Im Zuge der Bergungsmaßnahmen musste der Verkehr teilweise umgeleitet werden, wodurch es bis etwa 14:30 Uhr zeitweise zu einem Rückstau bis in die Haßfurter Innenstadt gekommen ist.

  

Brand in Wohnhaus – Unsachgemäßer Umgang mit Holzofen

OERLENBACH, LKR. BAD KSSINGEN. Ein Kleinbrand in einem Wohnhaus sorgte am Freitagmittag für einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Mutmaßlich war der unsachgemäße Umgang mit einem Holzofen Ursache für den Brandausbruch.

Gegen 11:40 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst der Brand eines Ofens in einem Einfamilienhaus in der Hauptstraße mitgeteilt. Die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden waren schnell vor Ort und konnten das Feuer löschen. Ein anwesender Hausbewohner blieb unverletzt und hatte sich zuvor bereits selbständig aus dem Haus begeben. Weiterhin konnten die Feuerwehrkräfte zwei Hauskatzen unversehrt aus dem Anwesen bergen.

Dem Sachstand nach zündete der Mann zunächst den Holzofen an. In der Folge hat das neben dem Ofen gelagerte Holz Feuer gefangen, wodurch es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen ist.

Die Gebäudesubstanz wurde nach bisherigen Erkenntnissen nicht beschädigt. Durch die Löscharbeiten entstand jedoch ein geschätzter Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.

Der Brandfall wurde durch die Kissinger Polizei aufgenommen. Dabei gehen die Beamten von einem unsachgemäßen Umgang mit dem Holzofen als Brandursache aus.

Unfall unter Alkoholeinfluss – Führerschein sichergestellt – Verfahren eingeleitet

RANNUNGEN, LKR. BAD KISSINGEN. Nachdem ein 18-Jähriger in der Nacht von Samstag auf Sonntag alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt ist, hat er sich zunächst vom Unfallort entfernt. Im weiteren Verlauf wurde der alkoholisierte Mann ausfindig gemacht.

Mitteilung über verunfalltes Fahrzeug – Verursacher flüchtig

Am Sonntag, gegen 00:30 Uhr, wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken ein weißer VW Golf mitgeteilt, der auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Poppenlauer und Rannungen verunfallt ist. Bei Eintreffen der Kissinger Polizei lag der beschädigte Pkw neben der Straße auf dem Fahrzeugdach. Dem Sachstand nach war das Auto in Richtung Rannungen unterwegs, als es nach links von der Fahrbahn abgekommen und dort gegen einen Baum geprallt ist. Dabei hat sich der VW mutmaßlich überschlagen.

Der Pkw, an dem ein Sachschaden von schätzungsweise etwa 15.000 Euro entstand, wurde abgeschleppt. Auch der Baum wurde stark in Mitleidenschaft gezogen.

Da die Polizisten keine Personen mehr an dem Fahrzeug antreffen konnten, wurden unmittelbar Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

 

Schneller Ermittlungserfolg – Fahrer alkoholisiert

Zügig geriet ein 18-jähriger Landkreisbewohner in den Fokus der Beamten. Da dessen Aufenthaltsort nur kurze Zeit später bekannt war, konnte eine Streife der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck den jungen Mann antreffen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Zur Klärung der genauen Alkoholisierung musste sich der Mann anschließend eine Blutentnahme gefallen lassen.

Da sich der 18-Jährige bei dem Unfall leicht verletzt hatte, wurde er kurzzeitig in einem Krankenhaus medizinisch versorgt.

Führerschein sichergestellt – Verfahren eingeleitet

Die Beamten der Kissinger Polizei stellten den Führerschein des Mannes sicher und leiteten mehrere Strafverfahren gegen ihn ein. Er muss sich unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

 

Weitere Zeugenaufrufe

   

Polizeiinspektion Haßfurt

OBERAURACH, OT NEUSCHLEICHACH, LKR. HAßBERGE. In der Armin-Knab-Straße wurde zwischen Donnerstag, 22:00 Uhr, und Freitag, 07:30 Uhr, ein geparkter weißer Kleintransporter unfallbeschädigt. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug fuhr dabei den linken Außenspiegel des Transporters ab.

HAßFURT, LKR. HAßBERGE. Am Freitag, zwischen 14:45 Uhr und 22:00 Uhr, wurde an einem grauen Mercedes, der in der Kaplaneigasse parkte, die vordere Stoßstange angefahren. Der Unfallverursacher hat sich bislang nicht gemeldet.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.

Polizeiinspektion Schweinfurt

SCHONUNGEN, OT MAINBERG, LKR. SCHWEINFURT. Im Zeitraum von Montag bis Freitag wurden an der Fassade eines Anwesens in der Ernst-Sachs-Straße zwei Glasbausteine zerkratzt.

SCHWEINFURT / ALTSTADT. Ein Unbekannter hat zwischen Freitag, 18:00 Uhr, und Samstag, 09:30 Uhr, mit einem Lackstift mutwillig die Fassade eines Anwesens in der Apostelgasse beschmiert.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.

 

Polizeistation Bad Königshofen

BAD KÖNIGSHOFEN IM GRABFELD, LKR. RHÖN-GRABFELD. Vier bislang unbekannte Personen haben am Freitag, gegen 19:30 Uhr, die Müller Drogerie in der Bamberger Straße betreten und dort mehrere Parfümflaschen in ihre Kleidung gesteckt. Die drei Frauen und ein Mann verließen anschließend samt Beute das Geschäft. Mutmaßlich sind sie dann im Nahbereich in ein Fahrzeug gestiegen und davongefahren.

Eine Frau war etwa 50 Jahre alt und kräftig. Der Mann und die beiden anderen Frauen können als circa 30 Jahre alt und schlank beschrieben werden. Alle Tatverdächtigen trugen lange dunkle Kleidung.

BAD KÖNIGSHOFEN IM GRABFELD, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Freitagabend haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in die Grabfeld-Schule in der Wallstraße verschafft und dort die Räumlichkeiten durchwühlt. Die Tat hat sich zwischen 22:51 Uhr und 22:56 Uhr ereignet. Die Täter, die unerkannt flüchten konnten, wurden möglicherweise bei ihrem Vorhaben gestört. Ob bei dem Einbruch etwas entwendet wurde, müssen nun die weiteren Ermittlungen zeigen.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.uez.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Januar / Februar 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: baecker-schmitt.de