Gerolzhofen: In Gerolzhofen darf genascht werden: In der Allee steht beispielsweise schon eine Ess-Kastanie, an verschiedenen Stellen wurden bereits Kräuter gepflanzt, vielerorts stehen Quitten. Jetzt hat die Gerolzhöfer Stadtgärtnerei mit der Aktion „Naschstadt Gerolzhofen“ begonnen. Zahlreiche Kästen und Kübel mit essbaren Pflanzen sind in der Altstadt aufgestellt. Gepflanzt wurden unter anderem Kiwi, Petersilie, Erdbeeren, Sauerampfer, Rosmarin, Salat, Basilikum, Kapuzinerkresse, Tomaten, Stangenbohnen, Mangold, Süßkartoffeln, Bohnen, aber auch unbekannte Kräuterarten wie Gundermann. „In den kommenden Wochen folgen weitere Beete“, informiert Bürgermeister Thorsten Wozniak.
Pflanzen zum Essen in Gerolzhofens Innenstadt

Anzeige
Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:
Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben
Anzeige

Weitere Informationen unter: vr-bank-mr.de