09721 387190 post@revista.de

Neue Auszubildende starten im TeamLRASW

vom 12.09.2025 - 15:09 Uhr

Anzeige

Landkreis Schweinfurt:  Das Landratsamt Schweinfurt freut sich über acht neue Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger! Landrat Florian Töpper begrüßte die neuen Auszubildenden, Anwärterinnen und Anwärter zum Ausbildungsbeginn am Landratsamt.

„Wir alle freuen uns sehr, dass wir Sie für unser Haus gewinnen konnten. Sie haben sich für einen vielfältigen und spannenden Beruf entschieden. Bei uns arbeiten Sie mit und für die Menschen im gesamten Landkreis Schweinfurt. Das ist Teamwork im besten Sinne. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und vor allem Freude in Ihrem Beruf“, sagte Landrat Florian Töpper zur Begrüßung.

Der erste Tag startete für alle Auszubildenden, Anwärterinnen und Anwärter mit einem gemeinsamen Frühstück. Nach einer allgemeinen Einführung in die Aufgaben des Hauses konnten sich alle im Kletterzentrum kennenlernen und verbrachten einen schönen ersten Tag zusammen.

Das hat die Berufsstarterinnen und Berufsstarter überzeugt

Darin sind sich alle neuen Auszubildenden einig: Sie möchten ihren Beitrag für die Region leisten und etwas Gutes für die Allgemeinheit bewirken. Manche von ihnen hatten bereits früher schon vom guten Arbeitsklima und der freundlichen Atmosphäre im Landratsamt erfahren. Am Ende waren unterschiedliche Gründe ausschlaggebend: Sei es die große Themenvielfalt, die Nähe zum Wohnort, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder die Weiterbildungsmöglichkeiten.

Landratsamt Schweinfurt bietet vielfältige Ausbildungs- und Studienangebote

Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten durchlaufen Felicia Hau, Simon Kraus und Lena Pfeuffer unter anderem die Bereiche Finanzverwaltung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Kommunal-, Umwelt- und Straßenverkehrsrecht, Personalwesen, Abfallwirtschaft, Kreisentwicklung und Sozialrecht. Das theoretische Wissen wird ihnen in der Berufsschule und in der Bayerischen Verwaltungsschule vermittelt.

Simon Stahl und Christina Sunar beginnen als Beamtenanwärter/-in den zweijährigen Vorbereitungsdienst zur Verwaltungswirtin/zum Verwaltungswirt. Die fachpraktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Arbeitsbereichen des Landratsamtes Schweinfurt. In der Bayerischen Verwaltungsschule in Würzburg werden ihnen die theoretischen Grundlagen nähergebracht.

Jonas Bischof wird im Arbeitsbereich IT zum Fachinformatiker ausgebildet und kümmert sich in Zukunft mit darum, dass die IT-Infrastruktur im gesamten Landratsamt reibungslos funktioniert.

Als angehende Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft trägt künftig Kristin Grüner mit dazu bei, dass im Landkreis Schweinfurt weiterhin Abfälle und Abfallprodukte sinnvoll wiederverwertet werden und Prozesse nachhaltig gestaltet sind.

Sophie Schäd absolviert ab dem 01. Oktober das dreijährige Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin. Die fachtheoretischen Studieninhalte, die ihr an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof vermittelt werden, setzt sie während der Praxisphasen in den verschiedenen Arbeitsbereichen im Landratsamt Schweinfurt um.

Ausführliche Informationen zu Praktika- und Ausbildungsmöglichkeiten jederzeit online

Informationen zu allen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen am Landratsamt Schweinfurt gibt es online unter: https://www.landkreis-schweinfurt.de/deine-zukunft Mehr zu unseren Praktikumsplätzen erfahren Interessierte auf der Website unter: https://www.landkreis-schweinfurt.de/karriere/praktika/ .

Neue Stellen- und Ausbildungsangebote werden auch regelmäßig über den Facebook-, Instagram, und LinkedIn-Account des Landratsamts unterhttps://www.facebook.com/LandratsamtSchweinfurt , https://www.instagram.com/landkreisschweinfurt/ bzw. https://www.linkedin.com/company/landratsamt-schweinfurt veröffentlicht.

Im Bild von links: Alexa Wüscher (Ausbildungsbeauftragte), Marco Röder (Leitung Personal), Anette Schmee (Arbeitsbereichsleitung Personal) gemeinsam mit den Auszubildenden und Anwärtern Simon Kraus, Jonas Bischof, Simon Stahl, Felicia Hau, Lena Pfeuffer, Christina Sunar sowie Kristin Grüner und Landrat Florian Töpper. Sophie Schäd konnte nicht teilnehmen.

Foto: Melina Bosbach-Nemeth/LRASW

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Neuer „Klarfit“ Hunde-Fahrradanhänger Klappbar, Gefedert mit Reflektoren & Leine, für Hunde bis 40kg.Neupreis 156 Euro für 50 Euro zu verkaufen.https://www.amazon.de/Klarfit-Hundeanh%C3%A4nger-Hundebuggy-Volumen-Material/dp/B07XLMB31D/ref=sr_1_6?adgrpid=159438532685&dib=eyJ2IjoiMSJ9.yqyMycToU5sBXlaDwj2zbyrphGvR8RARMobil 017660178227, Wasserlo

Anzeige


Weitere Informationen unter: wwv.de/energiefreiheit

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: revista.de

×