Schnackenwerth: Im wahrsten Sinne des Wortes drehte sich am Wochenende beim SV Schnackenwerth alles um eine kleine runde Kugel – die „Sau“. So heißt beim Boule oder Pétanque, auf gut fränkisch, die Zielkugel. Mit viel Gefühl versuchen die Spieler die großen Silberkugeln in die Nähe eines kleinen Balles zu bugsieren.
So geschehen am Wochenende in Schnackenwerth bei der Einweihung des neuen Bouleplatzes und der Eröffnung der Bouleabteilung. „Kleine Vereine haben es in der heutigen Zeit nicht immer einfach. Deshalb ist es wichtig sich neben Fußball und Korbball noch ein weiteres Standbein zuzulegen“, so die 2. Vorsitzende Marion Schraut. Um dies zu verwirklichen haben zahlreiche Helfer, unter der Federführung von Abteilungsleiter Gerhard Groß, in den letzten Monaten viele Stunden ehrenamtlich gearbeitet und in Eigenleistung den Bouleplatz angelegt und die Außenanlagen gestaltet. Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl lobte die Verantwortlichen des SVS für ihren Mut als erster Gemeindeteil der Großgemeinde eine Bouleabteilung zu gründen und versprach zum nächsten Turnier die Stiftung eines Pokals. Auch Diakon Martin Hünnerkopf, selbst begeisterter Boulespieler, der die offizielle Segnung des Platzes vornahm, zeigte sich erfreut.
Boule soll allen eine sinnvolle und interessante Möglichkeit der Freizeitgestaltung und auch der sportlichen Betätigung bieten. Für das Zusammensein, die Geselligkeit, Bewegung, Fitness und auch den Ehrgeiz im sportlichen Wettkampf sei das Spiel eine willkommene Abwechslung. Eine Abrundung fand das Wochenende am Sonntag mit einem Bouleturnier mit ca. 36 aktiven Turnierspielern und etlichen „Testgruppen“ auf 17 vorbereiteten Bahnen. Zahlreiche Gäste aus nah und fern genossen das Wochenende trotz kühlem und nassen Wetter. Interessierte können über die Homepage http://svschnackenwerth.de Kontakt aufnehmen.
Auf dem Foto von links nach rechts: 1. Vorsitzender Bernhard Lyer, 2. Vorsitzende Marion Schraut, Erste Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl, Diakon Martin Hünnerkopf, Abteilungsleiter Gerhard Groß