Marktheidenfeld: Mit schwersten Kopfverletzungen musste am Mittwoch ein Fußgänger nach einem Verkehrsunfall in eine Klinik eingeliefert werden. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Marktheidenfelder Polizei.
Marktheidenfeld: Eine Alarmanlage hat am Freitagabend offenbar Einbrecher in die Flucht geschlagen. Anwohner sind auf das Signal aufmerksam geworden und haben die Bewohner des Hauses verständigt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Marktheidenfeld entgegen.
Marktheidenfeld: Unbekannte sind in der Nacht von Samstag auf Sonntag in zwei Einfamilienhäuser eingedrungen. In einem Fall wurden die Täter noch am Objekt von den zurückkehrenden Hausbewohnern bemerkt und ergriffen die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb jedoch ohne Ergebnis. Die Polizeiinspektion Marktheidenfeld nimmt Zeugenhinweise entgegen.
Marktheidenfeld: Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach konnten in der Nacht zum Freitag auf der A 3 bei Marktheidenfeld einen in Hessen abhanden gekommenen hochwertigen VW sicherstellen und die Insassen vorläufig festnehmen.
Marktheidenfeld: Zeugen haben am Sonntagvormittag einen Mann dabei beobachtet, wie er das Verdeck eines Cabrios beschädigte und verständigten richtigerweise sofort die Polizei. Beamte der Polizeiinspektion Marktheidenfeld nahmen schon kurz darauf einen Tatverdächtigen fest.
Unterfranken/Marktheidenfeld: Personell neu ausgerichtet hat sich der CSU-Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung (AKU) in Unterfranken. Erstmals steht mit Roswitha Peters (Marktheidenfeld), eine Frau an der Spitze des AKU-Verbandes, der derzeit insgesamt 468 Mitglieder zählt, darunter auch Personen, die nicht der CSU angehören, aber als ausgewiesene Fachleute ihren Sachverstand und ihre Erfahrungen in die Diskussion einbringen. Wichtige Ziele der neuen AKU-Vorsitzenden: Die Energiewende voranbringen, in Veranstaltungen über Umweltfragen und erfolgreiche lokale Projekte informieren, die Zusammenarbeit der Kreisverbände koordinieren!