Landkreis Schweinfurt: Turnusgemäßer Wechsel an der Spitze des Zweckverbandes Bayerische Landschulheime: Ab Donnerstag, 1. Juli 2010, ist Schweinfurts Landrat Harald Leitherer Vorsitzender des Zweckverbandes.
Er löst damit Traunsteins Landrat Hermann Steinmaßl ab. Neuer Stellvertreter ist ab 1. Juli 2010 der Starnberger Landrat Karl Roth. Die Amtszeit dauert bis 30. Juni 2011.
Der Zweckverband Bayerische Landschulheime ist ein Zusammenschluss nichtstaatlicher kommunaler Internate. Dem Zweckverband gehören das Franken-Landschulheim Schloss Gaibach mit dem Gymnasium Gerolzhofen, das Landschulheim Schloss Ising am Chiemsee, das Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid und das Landschulheim Kempfenhausen am Starnberger See an. Verbands-Direktor ist Stephan Schmidt. Das derzeitige Haushaltsvolumen beträgt zirka 48 Millionen Euro.
Die öffentlichen Internatsschulen des Zweckverbandes Bayerische Landschulheime zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass Schule und Internat eine pädagogische Einheit bilden. Alle Einrichtungen sind öffentliche Schulen, als Schulträger erhebt der Zweckverband Bayerische Landschulheime kein Schulgeld. Die Internatskosten sind daher vergleichsweise niedrig.
Mitglieder des Verbandsausschusses sind: Ministerialrat Bernhard Butz (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultur), die Landräte Harald Leitherer (Landkreis Schweinfurt), Karl Roth (Landkreis Starnberg), Hermann Steinmaßl (Landkreis Traunstein), Landrätin Tamara Bischof (Landkreis Kitzingen), Bürgermeisterin Irmgard Krammer (Stadt Gerolzhofen) und Bürgermeister Benno Graf (Gemeinde Chieming). Der Vorsitz wechselt jährlich zwischen Oberbayern und Unterfranken – mit umgekehrter Stellvertretung.
Weitere Informationen unter www.zvbl.de
Bild: Landrat Harald Leitherer (Landkreis Schweinfurt, rechts im Bild) übernimmt von Landrat Hermann Steinmaßl (Landkreis Traunstein) ab 1. Juli 2010 den Vorsitz des Zweckverbandes Bayerische Landschulheime.








