Landkreis Schweinfurt: Der Landkreis Schweinfurt ist auf dem Weg Fairtrade-Landkreis zu werden. Damit das Ziel erreicht werden kann, müssen fünf Kriterien erfüllt werden. Diese erfordern das Engagement der Bürger des Landkreises, denn nur dadurch kann rund um das Zukunftsthema Fairer Handel ein wichtiger Beitrag zu einer gerechteren Handelsordnung erreicht werden.
Das erste Kriterium wurde durch einen entsprechenden Beschluss des Kreistages erfüllt. Bei allen Sitzungen der Gremien wird Fairtrade-Kaffee und ein weiteres Produkt aus fairem Handel verwendet.
Ein weiteres Kriterium ist die Bildung einer lokalen Steuerungsgruppe. Sie wurde am 6. April 2016 gegründet. In Zukunft werden regelmäßige Treffen zur weiteren Koordination des Vorhabens und der Aktionen rund um den fairen Handel stattfinden. Ansprechpartner sind Regionalmanager Walter Roth vom Landratsamt Schweinfurt (Tel. 09721/55-636, E-Mail walter.roth@lrasw.de) oder Kreisrat Udo Rumpel (E-Mail udo-rumpel@t-online.de), der zum Sprecher der Steuerungsgruppe gewählt wurde.
Die nächsten beiden Kriterien beschäftigen sich mit der Verbreitung der fair gehandelten Waren in Einzelhandel und Gastronomie. Im Landkreis Schweinfurt müssen aufgrund seiner Größe zunächst mindestens 22 Einzelhändler und elf Gastronomiebetriebe jeweils wenigstens zwei Fairtrade-Produkte anbieten.
Die Steuerungsgruppe bittet daher um die Mithilfe der Einzelhändler und Gastronomen im Landkreis. Wenn unter diesen bereits einige sind, die Produkte mit dem Fairtrade-Logo in ihrem Sortiment haben, dann mögen diese bitte eine Übersicht der Produkte sowie ihre Kontaktdaten an Walter Roth senden.
Außerdem sollen Schulen, Vereine und Kirchengemeinden als Partner mit ins Boot geholt werden – jeweils mindestens eine, die mit dem Fairtrade-Siegel gekennzeichnete Produkte verwendet und außerdem eine jährliche Aktion zum Thema anbietet.
Das fünfte Kriterium umfasst die aktive Berichterstattung in der Presse. Dies wird durch die Steuerungsgruppe selbst vorgenommen. Ziel ist es, die Bürger des Landkreises Schweinfurt regelmäßig über den Fortgang der Aktion zu informieren.
Allgemeine Informationen zu Fairtrade gibt es im Internet unter https://www.fairtrade-towns.de/nc/startseite/.
Wie erkennt man fair gehandelte Waren? Fair gehandelte Waren sind in der Regel mit dem Fairtrade-Logo bzw. Siegel versehen. Einen Überblick über die Vielfalt an fair gehandelten Waren gibt es ebenfalls im Internet unter http://www.fairtrade-deutschland.de/produkte/produktdatenbank/.