Haßberge, Schweinfurt: Eltern müssen täglich viele Aufgaben jonglieren – Familie, Haushalt, Job und Freizeit unter einen Hut bringen. Und zwischen hier und da soll die Ernährung der Kinder auch noch ausgewogen sein, die Bewegung regelmäßig und man selbst als Erwachsener ein Vorbild. Die Kursangebote des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen und Workshops – in Theorie und Praxis – können sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. „Das Programm und die Veranstaltungen wurden in unserem starken Expertennetzwerk aus Referenten und weiteren Netzwerkpartnern eigens für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren entwickelt.“, so Klaudia Schwarz und Carolin Lenhart, die beiden Ansprechpartnerinnen am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt.
Was ist neu?
Der Flyer hat ein neues Design bekommen. Die Farbgebung ist jetzt grün! Das neue Layout ist übersichtlicher und einheitlich für alle Angebote in der Ernährungsbildung.
Und die bedeutsamere Information:
Jetzt ist eine Online-Anmeldung möglich unter www.aelf-sw.bayern.de/kurse
Der neue Veranstaltungsflyer mit den aktuellen Kursangeboten für das zweite Halbjahr liegt ab Mitte August aus bei vielen Netzwerkpartnern wie Kinderärzten, Hebammen, Mehrgenerationenhaus, … . Alle Kursangebote sind auch ins Internet eingestellt unter www.aelf-sw.bayern.de/kurse. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Netzwerk „Junge Eltern/Familien“. Zu den Kursen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Über den oben genannten Link kommen Sie direkt in das Bildungsportal, in dem Sie sich einfach anmelden können. „Bitte nutzen das neue Anmeldeportal. Sie senken bei uns den Verwaltungsaufwand und bekommen von uns mehr Service: z. B.: eine Erinnerungs-E-Mail vor Kursbeginn.“, so Frau Schwarz weiter.
Die Veranstaltungen finden vor Ort im Landkreis Haßberge und Schweinfurt statt. Zu den Kursen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Auf Wunsch können für Gruppen auch separate Kurse lokal gebucht werden. Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und ist Teil des Konzepts „Ernährung in Bayern“ (www.ernaehrung.bayern.de).