Schwebheim: Am 8. Februar 2017 hat die Bürgerinitiative zur Erhaltung der Schwebheimer Wirtshauskultur in die Mehrzweckhalle Schwebheim zu einer Informationsveranstaltung geladen. Nach der Begrüßung durch die 3. Bürgermeisterin, Kerstin Weingart, brachte Erich Stahn vor vollbesetztem Saal den Interessenten die Idee der Bürgeninitiative näher – der historische Gasthof „Goldenes Lamm“ soll umfassend renoviert werden und nach Wiedereröffnung eine gepflegte fränkische Küche in Schwebheim anbieten. Nach dem Motto „Wir bauen zusammen das neue Goldene Lamm“ soll eine Genossenschaft gegründet werden, an der sich jeder Interessierte beteiligen kann. „Schwebheim verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur, aber das fränkische Dorfwirtshaus fehlt. Schwebheim darf keine Schlafortgemeinde werden“, so Stahn.
Erich Kram erläuterte anhand des Grundrisses das Raumkonzept. Geplant sind drei Gasträume, die in Zukunft Platz für 60 Gäste bieten sollen. Hinzu kommt noch ein großer Saal (ca. 136 Sitzplätze), der problemlos auch größere Familienfeiern beherbergen kann.
Im rückwärtigen Teil des Grundstücks befinden sich im Neubau eines Co-Investors Gästezimmer.
Die detaillierte Kostenschätzung für Umbau und teilweisem Neubau beläuft sich, laut Kram, auf 809.650 €. Hiervon soll mindestens die Hälfte durch Genossenschaftsanteile aufgebracht werden.
Martin Maiß erklärte anhand einer Wirtschaftlichkeitsrechnung das Geschäftsmodell der Genossenschaft und stellte nach einer Anlaufphase eine Rendite von ca. 1% pro Genossenschaftsanteil von 1000 € in Aussicht.
Anschließend wurde in einer lebhaften Diskussion auf verschiedenste Fragen der Zuhörer wie zum Beispiel Anregungen zur Gestaltung detailliert eingegangen. Die anwesende Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber versprach Möglichkeiten zu staatlichen Förderungen zu prüfen, auch Bürgermeister Dr. Volker Karb sicherte die Unterstützung der Gemeinde zu. Ein engagiert auftretender Altbürgermeister Hans Fischer forderte die Anwesenden auf, Anteile zu zeichnen: „Auch wenn zu Beginn nicht die hohe Rendite winkt, das Geld ist sicher nicht in den Sand gesetzt.“
Direkt im Anschluss der Veranstaltung wurden die ersten verbindlichen Absichtserklärungen abgegeben. Der Anfang ist gemacht! Die Bürgerinitiative hofft auf die Zeichnung weiterer Anteile. Diese können noch bis zum 31.3.2017 abgegeben werden.