Schweinfurt/München: Leinen los hieß es heute in Schweinfurt: Nach intensiven Verhandlungen und Gesprächen mit allen Partnern gaben diese nun grünes Licht für das weltweit erste schwimmende Ronald McDonald Haus. Das Zuhause auf Zeit für Familien, deren schwer kranke Kinder im nahe gelegenen Leopoldina-Krankenhaus behandelt werden, wird demnach in Schweinfurt auf dem Main vor Anker liegen.
Dem Anlass entsprechend wurden die guten Nachrichten an Bord der „Mainfranken“ verkündet. Dorthin hatte die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung geladen, um zusammen mit den Partnern über den aktuellen Stand der Planungen zu berichten. „Dass das Ronald McDonald Haus demnächst anlegen kann, freut uns sehr“, so Gudrun Grieser, ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Schweinfurt und Freundeskreispräsidentin des Ronald McDonald Hauses. „Dabei konnten dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten nun einige entscheidende Hürden überwunden werden“.
So hat die Stadt Schweinfurt von der Deutschen Bahn ein dringend benötigtes Grundstück am Ufer des Mains erworben und wird dieses der McDonald’s Kinderhilfe für das Elternhaus zur Verfügung stellen. Auch die Nutzung des Mains abseits der Fahrrinne der Großschifffahrt ist möglich, wie Heinrich Schoppmann, Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Schweinfurt, bestätigt. Als weiterer Meilenstein gilt der jüngst finalisierte Kooperationsvertrag mit dem Leopoldina-Krankenhaus: „Wir freuen uns, demnächst Eltern, deren schwer kranke Kinder bei uns im Klinikum behandelt werden, einen geeigneten Rückzugsort ganz in der Nähe anbieten zu können“, so Veit-Maria Oertel, Leiter Unternehmensentwicklung des Leopoldina-Krankenhauses. Ebenfalls mit im Boot: der Schweinfurter Ruder-Club Franken von 1882 e.V.. Denn die Austragung der traditionsreichen Regatta auf dem Main wird ebenfalls gesichert.
Der Treibstoff geht nicht aus: Arnsteiner Brauerei, Weinbeer Zerspanungstechnik GmbH und „GenussReichStadt Schweinfurt e.V.“ spenden
Das Schiff nimmt nun also Fahrt auf – und braucht dafür natürlich jede Menge Treibstoff. Dass der nicht ausgeht, ist unter anderem der Arnsteiner Brauerei zu verdanken, für die Geschäftsführerin Dr. Susann Schubert einen Scheck über 5.000 Euro überreichte. Damit übernimmt die Brauerei die Patenschaft für eine der 9 Kajüten, in denen in naher Zukunft die Eltern schwer kranker Kinder wohnen werden. Auch Kajüte 4 hat nun einen Paten: Die Firma Weinbeer Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG verzichtete dieses Jahr auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und spendete stattdessen ebenfalls 5.000 Euro. Der Verein „GenussReichStadt Schweinfurt e.V.“ unterstützt die Entstehung des Hauses zudem mit der Aktion „Singen für Kinder“, deren Gesamterlös an das Ronald McDonald Haus Schweinfurt geht – bereits 3.000 Euro konnten durch den Verkauf der CDs bisher erzielt werden.
„Wir freuen uns sehr über diese und jede weitere Unterstützung und die gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Gemeinsam schaffen wir für Familien schwer kranker Kinder Geborgenheit und Wärme in einer stürmischen und dunklen Zeit“, bedankte sich Manfred Welzel, Vorstandsvorsitzender der McDonald Kinderhilfe Stiftung. „Damit heißt es „grünes Licht“ für das schwimmende Ronald McDonald Haus in Schweinfurt!“. Die Planungen sehen vor, den Bau im Jahr 2012 zu beginnen, um das Haus zügig fertigstellen zu können.
Über die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung:
Die McDonald’s Kinderhilfe setzt sich seit 1987 für die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern in Deutschland ein. Die Stiftung betreibt bundesweit 17 Ronald McDonald Häuser in der Nähe von Kinderkliniken als Zuhause auf Zeit für Familien schwer kranker Kinder. In drei Ronald McDonald Oasen können sich Familien direkt in der Klinik zurückziehen und geborgen fühlen. Darüber hinaus fördert die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung Projekte, die sich dem Wohlbefinden von Kindern widmen. www.mcdonalds-kinderhilfe.org
Bild: Geben „grünes Licht“ für das schwimmende Ronald McDonald Haus Schweinfurt (v.l.n.r.): Stephen de Santo, Egid Schlessing, Stellv. Vorstand des Ruder-Clubs Franken von 1882 e.V., Heinrich Schoppmann, Leiter Wasser- und Schifffahrtsamt Schweinfurt, Veit-Maria Oertel, Leitung Unternehmenskommunikation Leopoldina-Krankenhaus, Stefan Stapf, Ruder-Club Franken von 1882 e.V., Gudrun Grieser, Oberbürgermeisterin a.D. und Freundeskreispräsidentin, Hans Schnabel, Stadt Schweinfurt und Manfred Welzel, Vorstandsvorsitzender McDonald’s Kinderhilfe Stiftung