09721 387190 post@revista.de

Großer Festumzug zum Schweinfurter Volksfest am 01. Juni

27.05.2024

Schweinfurt:  Die Stadt Schweinfurt veranstaltet in Kooperation mit dem Trachtenverband Unterfranken e.V. am 1. Juni um 12:30 Uhr einen Festumzug vom Marktplatz zum Volksfestplatz. Im Anschluss an den Festzug feiert der Unterfränkische Trachtenverband im Festzelt auf dem Volksfest das 9. Unterfränkische Gautrachtenfest.

Seit dem ersten Volksfest im Jahr 1909 bis 1968 wurden jedes Jahr Umzüge durch die Innenstadt zum damaligen Festplatz am Bleichrasen durchgeführt. Zum 100jährigen Volksfestjubiläum ließ die Stadt diese Tradition wiederaufleben. Über tausende begeisterte Menschen säumten die Straßen als der Jubiläumsfestzug vom Marktplatz zum Volksfestplatz zog. Nach der erfolgreichen Wiederauflage hat der Stadtrat beschlossen, wieder regelmäßig einen Volksfestumzug zu veranstalten. Der letzte Festumzug fand im Jahr 2018 statt.

In diesem Jahr werden ca. 40 Gruppen am Festzug teilnehmen. Mit dabei sind unter anderem Trachtenvereine, Musikkapellen, Hilfsorganisationen in historischen Uniformen und Fahrzeugen, Oldtimer-Traktoren, die Schweinfurter Bürgervereine, Brauchtumsvereine, Weinhoheiten, Repräsentanten der auf dem Volksfest ausschenkenden Brauereien und ein Festwagen der Schausteller des Schweinfurter Volksfestes.

Der Festzug startet um 12:30 Uhr an der Markplatzostseite und nimmt folgende Route: Zehntstraße, Manggasse, Roßmarkt, Jägersbrunnen, Rüfferstraße, Spitalseeplatz, Friedrich-Stein-Straße, Ignaz-Schön-Straße, Florian-Geyer-Straße bis zum Volkfestplatz. Dort werden die Teilnehmer gegen 14:00 Uhr eintreffen.

Im Festzelt beginnt dann das 9. Unterfränkische Gautrachtenfest, das der Unterfränkische Trachtenverband ausrichtet. Bei der Ankunft des Festzuges bilden die Fahnenabordnungen der Trachtenvereine ein Spalier und ziehen zur Eröffnung des Gautrachtenfestes feierlich ins Festzelt ein.  „Die jungen Sennfelder“ spielen anschließend zu den Ehrentänzen der Trachtenvereine auf. Nach den Ehrentänzen können bei offenen Tanzrunden Besucher gerne das Tanzbein beim Fränkischen Volkstanz schwingen.

Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohner der betroffenen Bereiche und Zuschauer, die geänderte Verkehrs- und Parkregelung vor und während des Zuges zu beachten.

Auf Grund des Festumzuges ist das Parken an der Markt-Nordseite, Zehntstraße und in der Florian-Geyer-Straße nicht möglich.

Die Zugstrecke ist während des Zuges ab etwa 12:00 Uhr bis voraussichtlich 15:00 Uhr vollgesperrt. Dies betrifft folgende Straßen: Brückenstraße – Judengasse – Rückertstraße – Marktplatz – Zehntstraße – Am Zeughaus – der südliche Teil der Bauerngasse – Manggasse – Roßmarkt – Jägersbrunnen – Rüfferstraße – Spitalseeplatz – Friedrich-Stein-Straße – Ignaz-Schön-Straße und Florian-Geyer-Straße.

Eine Umfahrung der Zugstrecke mittels einer Umleitung wird eingerichtet. Ab 11:00 Uhr ist der Bereich, in dem sich die Teilnehmer aufstellen, gesperrt: Brücken-, Rückertstraße, Burggasse, Frauengasse, Zürch, Rittergasse, Linsengasse, Krumme Gasse.

Besucher der Innenstadt sollten beachten, dass aufgrund der Sperre des Roßmarkts die Stadtbusse den Roßmarkt während dieser Zeit nicht anfahren können.

Für die Einschränkungen im Verkehr wird um Verständnis gebeten.

Ortskundige Autofahrer sollten den Veranstaltungsbereich weiträumig umfahren.

 

Foto: Jürgen Kohl

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: seniorenhaus-thulbatal.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2024 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: huk.de/vm/walter.meisner