Haßberge, Schweinfurt: Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Frosten Schweinfurt bietet ergänzend zu den Kursangeboten „Kinderleicht und lecker – Ernährung und Bewegung“ jetzt neu kostenlose Apps zum Download und ergänzen damit ihr bewährtes Bildungsangebot. „Seit sechs Jahren bieten wir Eltern Hilfestellungen im Essalltag mit ihren Kindern. In unseren Veranstaltungen unter www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung erhalten sie in Theorie und Praxis in der Küche oder zur Bewegung im Alltag viele wertvolle praktische Tipps.“, so Klaudia Schwarz vom AELF Schweinfurt, „Aber junge Eltern sind den neuen Medien gegenüber sehr aufgeschlossen. Daher werden die neuen Apps unser Angebot sehr gut ergänzen.“ Neben Informationen zur richtigen Gewichtszunahme während der Schwangerschaft und zu den Entwicklungsschritten von Kleinkindern gibt es in den kostenlosen Apps Praxistipps rund um Babynahrung, Stillen, Füttern und sogar einen „Breikalkulator“, mit dem Eltern eigene Rezepte zusammenstellen können.
SCHWANGER & ESSEN
Die App Schwanger & Essen vereint alles, was Paare mit Kinderwunsch und Schwangere wissen sollten: Fakten zu gesunder Ernährung und Bewegung, zu Vitaminen, Mineralstoffen, Lebensmitteln und Vorsorge. Interaktive Features mit Expertenwissen und Videos helfen Ihnen im Alltag.
BABY & ESSEN
Mit der App Baby & Essen kommen Mama, Papa und Baby gesund durch die ersten 12 Monate: Ernährungs-Tipps und Infos zur Allergievorbeugung für stillende Mütter, Wissen rund um Muttermilch und Flaschennahrung, Rezepte für Kleinkinder und Babys, der interaktive Breikalkulator und vieles mehr.
KIND & ESSEN
Die App Kind & Essen bietet jungen Familien mit Kleinkindern zwischen 12 und 36 Monaten Infos und Tipps rund um Ernährung, Bewegung und Kindergesundheit. Mit Kalender, Sprachmemo, Fototagebuch, Rezepte für Kleinkinder und Erinnerung an Vorsorgeuntersuchungen erleichtert die App Ihren Alltag!
Die drei Apps – „Schwanger & Essen“, „Baby & Essen“, „Kind & Essen“ sind wissenschaftlich geprüft, unabhängig und informativ und bauen inhaltlich aufeinander auf. Sie bieten unter anderem individualisierbare Profile, praktische Favoritenfunktionen und Übersichten sowie Erinnerungsfunktionen, beispielsweise für Vorsorgetermine. Detailinformationen für Android-Smartphones und iPhone gibt es im Internet unter www.familie-gesund-ernaehrt.de. Entwickelt wurden sie vom Kompetenzzentrum für Ernährung, dem Netzwerk Gesund ins Leben und der Stiftung Kindergesundheit.
Die neuen Kurstermine ab sofort buchbar
Die neuen Kursangebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen oder in Workshops – in Theorie und Praxis – können sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Ab sofort sind die neuen Kurstermine online buchbar unter www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung.
Neu im Programm sind zwei Veranstaltungen:
„Vegetarische oder vegane Ernährung für Kinder -Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihre Ernährungsfachkraft“ Heranwachsende haben andere Ansprüche an die Versorgung mit Nährstoffen als Erwachsene. Der Vortrag vergleicht die Versorgung mit Nährstoffen bei verschiedenen Ernährungsweisen.
„Ab nach draußen – Anregungen für die ganze Familie zur gemeinsamen Bewegung im Freien“
Sie erfahren, warum Naturerfahrung und Draußen Sein das Wohlbefinden der ganzen Familien stärkt. Wir lernen die Natur kennen und entdecken sie mit allen Sinnen.
Die Veranstaltungen finden vor Ort im Landkreis Haßberge und Schweinfurt statt.
Zu den Kursen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Auf Wunsch können für Gruppen auch separate Kurse lokal gebucht werden.
Alle Kurse sind kostenfrei und werden finanziert über das „Konzept Ernährung“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: www.ernaehrung.bayern.de.
Über die Homepage finden Sie auch zu den Publikationen und Filmclips zu Ernährung und Bewegung.
Foto: Irmi Gessner