09721 387190 post@revista.de

Gerhard Eck zum Vorsitzenden des Arbeitskreises Polizei gewählt

vom 31.01.2011 - 12:01 Uhr

Würzburg: Innenminister Joachim Herrmann gratuliert Staatssekretär Gerhard Eck zur Wahl zum Vorsitzenden des Arbeitskreises Polizei in Bayern.

„Mit Blick auf die vielfältigen Herausforderung für die Bayerische Polizei ist es mir sehr wichtig festzustellen, dass wir mit den zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten seit 2009 Ende des Jahres 2012 den höchsten Personalstand in der Geschichte der Bayerischen Polizei haben werden. Bayern schafft 1.750 zusätzliche Stellen, während andere Bundesländer Stellen abbauen. Wenn im Herbst 2011 die ersten der frisch ausgebildeten zusätzlichen Polizeibeamtinnen und -beamten zu den Dienststellen kommen, führt dies mittelfristig zu einer deutlichen Verbesserung der derzeit angespannten Personalsituation bei den Polizeiinspektionen“, bekräftigte Innenminister Joachim Herrmann heute bei der Landesversammlung des Arbeitskreises Polizei in Würzburg, bei der Innenstaatssekretär Gerhard Eck als Nachfolger von MdL Dr. Bernd Weiß zum neuen Landesvorsitzenden gewählt wurde. „Die in den Jahren 2012 und 2013 anstehende Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 40 Stunden, für die wir 750 Stellen, die eingespart werden mussten, zurück bekommen, hat gerade für die Polizisten im Wechselschichtdienst besondere Bedeutung“, so Herrmann.

Die Rückkehr zur 40-Stunden Woche erfolge wie versprochen in zwei Stufen, zunächst zum 1. August 2012 um eine Stunde auf dann 41 Wochenarbeitsstunden und zum 1. August 2013 dann auf 40 Stunden. Dies sei ein wichtiges Signal gerade für die Polizisten, die ihren harten Dienst im Schichtbetrieb leisten, so Herrmann. Der Stellenwert, den die Innere Sicherheit in Bayern genießt, werde aber vor allem bei den zusätzlichen Stellen für die Bayerische Polizei deutlich, betonte Herrmann. „Im Jahr 2010 konnten wir mit insgesamt 1.463 Anwärtern die höchste Einstellungszahl in der Geschichte der Bayerischen Polizei erreichen. Auch 2011 werden wir mit rund 1.300 Neueinstellungen dieses hohe Niveau halten“. Der Innenminister betonte, dass man ferner mit der Verdoppelung der Zulagensätze für den Nachtdienst von 1,28 Euro auf 2,56 Euro gerade die Erschwernisse des Schichtdienstes im Blick hatte und entgegen der Linie anderer Bundesländer oder des Bundes das Weihnachtsgeld für die Beamten ungekürzt weiterzahle.

Herrmann bedankte sich bei MdL Weiß für dessen engagierten Einsatz für die Belange der Bayerischen Polizei im Arbeitskreis und wünschte dem neuen Landesvorsitzenden Gerhard Eck alles Gute für diese wichtige Tätigkeit am Puls der Polizei.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Versteigerung am 4.6.2025 im Amtsgericht Schweinfurtca. 6 ha Ackerland und ca 1 ha Wald in den Gemarkungen von Ober-/Untereuerheim, WeyerInfos unter www.zvg-portal.de. Aktenzeichen 0801K0003/2024

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.khv-schloss-werneck.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.uez.de

×