09721 387190 post@revista.de

Gelungene Zusammenarbeit zwischen Mittelschule Gochsheim und Verein für Gartenbau und Landespflege Grettstadt

04.06.2011

Anzeige

Gochsheim: Wie die Schule von einem Verein profitieren kann, wird in der Mittelschule in Gochsheim sichtbar. In der Ganztagsschule sind am Donnerstag nachmittags zwei Schulstunden lang elf Schülerinnen und Schüler in die Arbeitsgemeinschaft Schulgarten eingeteilt.

Dabei wird die Schule vom Verein für Gartenbau und Landespflege zusätzlich unterstützt. Neben Lehrerin Susanne Bartsch, die immer da ist, bringen sich verschiedene Mitglieder des Vereins stark ein.

Da ist der Gärtner Werner Heimrich, der die Schülerinnen und Schüler durch seine Gärtnerei führt, dort mit ihnen sät und pikiert, alle Pflanzen besorgt und wertvolle Tipps beim Einpflanzen gibt. Im Herbst legt er mit den jungen Schulgärtnern Zwiebeln für Frühlingsblumen und erklärt, warum sie in der Erde den Frost erleben müssen. Er berät bei allen Fragen, die im Schulgarten anfallen und hat diesem ein selbstgemachtes Insektenhaus geschenkt. Mit Altbürgermeister Walter Korn und Günter Hack gräbt er jedes Jahr die Beete um und kümmert sich um den Kompost.

Beide sind auch sonst zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Außerdem übernimmt Günter Hack das Rasenmähen, hilft mit, den Wildkräutern zu Leibe zu rücken und gießt in den Ferien und am Wochenende zuverlässig den Garten.

Karl und Helene Günzel haben mit den Schulgartenkindern an zwei Nachmittagen Nistkästen gebaut. Beim Vogelschutzverein und beim Gartenbauverein haben sie sich dafür eingesetzt, dass das Material dazu für die Kinder gespendet wird. Diese waren mit Begeisterung bei der Sache. Pierre meinte, dass er sich schon den ganzen Tag darauf gefreut hat. Mit ihrer liebevollen und hilfsbereiten Art standen beide den Kindern mit Rat und Tat zur Seite, so dass diese dann stolz ihren Nistkasten mit nach Hause nehmen konnten.

Beeindruckend und äußerst lehrreich sind die Führungen, die das Ehepaar Günzel mit den Kindern des Schulgartens durchführen. So besuchte man den Märzenbecherstandort am Grenzwald zu Grettstadt oder die Wiesenblumen am Wegesrand. Ihre kindgerechten Erklärungen und ihr großer Wissensschatz können den Kindern die Zusammenhänge in der Natur nahe bringen. Mit manchen interessanten Infos zum Staunen gebracht hat Arno Ludwig die Kinder bei seiner Waldführung.

Initiator der Zusammenarbeit mit der Schule ist der Vorsitzende des Vereins, Reinhold Lambrecht. Er kümmert sich um alle bürokratischen Angelegenheiten. Dass ihm die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in der Schule am Herzen liegt ist nicht zu übersehen. So hält er das Interesse daran auch im Verein wach.

Bürgermeister Wolfgang Widmaier und sein Bauhof sind immer wieder bereit, den Schulgarten zu unterstützen, freuen sich die Lehrerinnen Susanne Bartsch und Emmi Sengfelder-Krause. Jüngst wurde der Rosenbogen am Tor des Gartens einbetoniert, Bäume gepflanzt und der Bürgermeister hat angeboten von seinem privaten Blumenreichtum abzugeben.

Als jüngstes Projekt spendete der Verein für Gartenbau und Landespflege nun, wie schon im Jahr 1997, erneut einen Baum und entschied sich dabei für den Kauf einer rot blühenden Scharlach-Rosskastanie. Sie schmückt nun den hinteren Eingang der Schule und wurde vor dem Schultor vom Bauhof gepflanzt. Zur Einweihung haben sich alle Unterstützer des Schulgartens getroffen. Sie wurden von Rektor Oskar Dulemba und den Kindern begrüßt, die sich für die großartige Zusammenarbeit bedankten und bei der Einweihungsfeier erklärten wieso Bäume wichtig sind: Bäume sehen nicht nur schön aus, sie säubern die Luft, produzieren Sauerstoff, geben Regenwürmern ein Zuhause, binden Staub und Gifte, geben Schatten, bringen Freude und die Farbe grün wirkt auch beruhigend auf die Menschen, zählten die Schüler auf.

Der Schulgarten ist zu einem „Vorzeigegarten“ geworden, freute sich Schulleiter Oskar Dulemba. Die vielen Experten, mit denen die Schüler der Schulgarten-Arbeitsgemeinschaft immer wieder zu tun haben, sind eine große Bereicherung.

Durch die Zusammenarbeit profitiert außerdem die Schulküche. Die angebauten Kräuter, Gemüse und Früchte werden im Hauswirtschaftsunterricht verwertet. Bei der Baumeinweihung bedankte sich die Schulküche mit köstlichen Kräuteraufstrichen und Radieschenbroten.

Aus dem Gemeindeblatt Grettstadt vom 3.6.2011.

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: revista.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Januar / Februar 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: johanniter.de/hausnotruf-testen