09721 387190 post@revista.de

Fränkischer Cider auf dem Weg zum Kultgetränk

vom 05.10.2022 - 10:10 Uhr

Anzeige

Unterpleichfeld, Lkrs. Würzburg: Die Verarbeitung heimischer Obstsorten von Äpfeln über Birnen, Kirschen und Quitten bis zu Johannisbeeren bildet das Kerngeschäft der Früchteverwertung Wald mit Sitz in Unterpleichfeld im Landkreis Würzburg. Auch Aroniabeeren, Karotten und Rhabarber verarbeitet die Obstkelterei zu Säften, Nektaren, Beerenweinen und Mischgetränken.

Der überwiegende Teil der Äpfel, Birnen und Quitten ist Streuobst und wird von Kunden angeliefert, die im Gegenzug Saftkontingente erhalten. Für die diesjährige Obsternte hat die Anlieferzeit vor Kurzem begonnen.

Recht neu im Sortiment ist ein Getränk, das vor allem in England und Irland sehr populär ist: Cider. Die Idee dazu hatte Juniorchef Sebastian Wald. “ „Die Inspiration dafür holte ich mir aus England und von unseren Nachbarn, den Hessen, wo der Apfelwein sehr viel kultivierter ist als bei uns“, erzählt der 21-Jährige. „Mich hat es sehr fasziniert, dass ja nur ein paar Kilometer weiter so ziemlich jeder Apfelwein bzw. Apfelwein-Mischgetränke trinkt. Da dachte ich mir, das muss bei uns auch möglich sein.“

Bisher drei Geschmacksrichtungen
Da sich die Äpfel der regionalen Streuobstwiesen hervorragend für die Ciderherstellung eignen, wurde die Idee zum Projekt. Nach wochenlangen Versuchen fand Sebastian Wald das passende Mischungsverhältnis und ist begeistert vom Ergebnis. Seit März dieses Jahres gibt es nun „FRNKN Cider“ in den Geschmacksrichtungen Apfel, Kirsche und Johannisbeere in der handlichen und umweltfreundlichen 0,33l-Mehrweg-Glasflasche.

Cider ist ein Mischgetränk aus Apfelwein und Saft unter Zugabe von Zucker und Kohlensäure. Bevor der prickelnde Stoff mit einem Alkoholgehalt von letztlich 6,0 vol.% in Flaschen abgefüllt wird, hat er drei bis vier Wochen Gärzeit im Edelstahltank hinter sich. Der Kirsch- bzw. Johannisbeersaft wird erst bei der Abfüllung hinzugegeben.

Der „FRNKN Cider“ hat das Zeug, zum Kultgetränk für junge Erwachsene zu werden, ist sich Sebastian Wald sicher und will das Getränk langfristig in der Region etablieren. Derzeit probiert er, das Cidersortiment mit weiteren spannenden Geschmacksrichtungen zu erweitern. Sein persönlicher Favorit ist der Johannisbeer-Cider, „da dieser eher herb ist, aber trotzdem fruchtig. Der Kirsch-Cider ist etwas süßer, aber bewahrt auch noch eine angenehme Fruchtnote. Der Apfel-Cider ist etwas genau dazwischen, also es ist wirklich für jeden etwas dabei“, erläutert er die feinen Unterschiede.
Nicht nur junge Genießer, sondern auch Freunde des traditionellen Apfelweins will Sebastian Wald von den neuen Produkten überzeugen. Das Getränk passe eigentlich immer: zu einem schönen Abendessen, einem Grillabend mit Freunden, einem Gartenfest mit Nachbarn oder einfach zum Feierabend auf der Terrasse.

„Das Feedback, welches wir von unseren Kunden bekommen, ist überaus positiv“, erzählt der junge Cider-Macher. „Sehr viele Leute, die leidenschaftliche Bier- oder Weintrinker sind, sagen, dass der Cider mal eine sehr gelegene Abwechslung bietet.“

Den „FRNKN Cider“ gibt es direkt beim Erzeuger, aber auch in ausgewählten Super- und Getränkemärkten in der Region zu kaufen.

Foto: Juniorchef Sebastian Wald freut sich über das neue Produkt „FRNKN Cider“ im Familienunternehmen. Foto: Winfried Wald

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Großes EFH (EG 130qm) mit ELW (ca. 100qm) u. Doppelgarage, ruhig gelegen in Grafenrheinfeld, voll unterkellert (180qm), Grundstück 620qm, 30 kWp PV, Fußbodenheizung , Wintergarten etc., staatl. geprüfter Sachwert 650 000€ von Privat zu verkaufen. Keine Makler, Interessenten nur mit Finanzierungsnachweis Mail: hausgrafenrheinfeld@gmx.de

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.kanaltuerpe.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.landkreis-schweinfurt.de/karriere

×