Markt Stadtlauringen: Mit einem fröhlichen Fest wurde am Samstag, den 23.08.2025 der neu gestaltete Kinderspielplatz in Altenmünster seiner Bestimmung übergeben. Zahlreiche Kinder, Eltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam die Einweihung zu feiern und die neuen Spielgeräte gleich auszuprobieren.
Bürgermeister Friedel Heckenlauer eröffnete die Feierlichkeiten mit einer Anspreche, in der die Bedeutung von Spielplätzen als Ort der Begegnung und des Miteinanders hervorhob. Anschließend segnete Prädikant Gerhard Koch die Anlage und stellte die Wichtigkeit solcher Einrichtungen für Kinder, Familien und das gesamte Gemeindeleben in den Mittelpunkt.
Der Spielplatz in Altenmünster ist einer von insgesamt 14 Anlagen im Gemeindegebiet. In den vergangenen Wochen wurde der dieser umfassend modernisiert: Neben der Erneuerung der bestehenden Ausstattung wurde die Spielfläche um 380 Quadratmeter erweitert. Neue Attraktionen wie ein Gleichgewichts- und Kletterspielgerät sorgen nun für abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten, die sowohl Spaß als auch Bewegung fördern – selbstverständlich auf modernsten Sicherheitsstandards.
Für die Neugestaltung des Spielplatzes wurden insgesamt 193.740,43 Euro investiert. Davon stammen 78.254,25 Euro aus Fördermitteln, während die Gemeinde mit 115.486,18 Euro den größten Anteil selbst getragen hat. Diese Investition ermöglicht nicht nur die moderne und sichere Ausstattung, sondern setzt zugleich ein deutliches Zeichen für die hohe Bedeutung familienfreundlicher Infrastruktur im Markt Stadtlauringen.
Besonders erwähnenswert ist die Zusammenarbeit mit dem Projekt der TG Seestern und den Altenmünsterer Mitgliedern Böhm und Raab, die mit großem Einsatz für die Neugestaltung des Spielplatzes engagiert haben. In den Jahren 2018 – 2023 brachten sie Vorschläge ein, die entscheidend in die Planung eingeflossen sind.
Mit der Fertigstellung des Spielplatzes ist ein lebendiger Treffpunkt für Kinder und Familien entstanden, die nicht nur zum Spielen und Toben, sondern auch zu Begegnung und Austausch einlädt. Schon bei der Eröffnung war zu spüren: Der Platz wird künftig das Leben im Ort spürbar bereichern.
Fotos: Thomas Geier