Gerolzhofen: Im kommenden Jahr 2017 werden zwei große Jubiläen gefeiert: Vor 500 Jahren hat der Überlieferung nach Martin Luther seine Thesen angeschlagen und damit die Reformation eingeläutet. Und vor 400 Jahren starb der Würzburger Fürstbischof Julius Echter, der bis heute in der ehemals bischöflichen Stadt Gerolzhofen viele Spuren hinterlassen hat. Beide Jubiläen sollen in zahlreichen kulturellen Veranstaltungen Eingang finden. Im Mittelpunkt steht das große Wandeltheater mit dem Titel „Du musst dran glauben“, das von den Schauspielern des Kleinen Stadttheaters in der Altstadt aufgeführt wird.
Es hat sich bereits ein Organisationsteam zusammengefunden mit Vertretern der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, der Tourist-Information und der städtischen Museen, des Kleinen Stadttheaters und des Historischen Vereins, von Stadtbibliothek und VHS, der örtlichen Kirchenmusik und der Domschule Würzburg. In zahlreichen Sitzungen wurde in den vergangenen Wochen ein Jahresprogramm entworfen und geplant, das angesichts seiner Qualität und seiner Vielfalt seinesgleichen sucht.
Der Reigen der Veranstaltungen wird eröffnet mit: Luthers Tischreden bei „Kraut und Rüben“
Martin Luther war auch bei Tisch in Wittenberg nicht allein. Neben seiner Frau und den Kindern saßen Studenten und Freunde mit dabei, die eifrig mitschrieben, was der Reformator sagte: Erinnerungen, theologische Gedanken, Anekdoten und andere Lebensweisheiten. In der evangelischen Erlöserkirche sollen Luthers Aussprüche an den Ort zurückkehren, wo sie entstanden: an den Essenstisch. Es gibt kräftig-deftige Sprüche und ein ebensolches Mahl. Luthers offene Tafel: ein kulinarisch-literarisches Menü.
Das Drei-Gänge-Menü mit typischen Speisen der Reformationszeit wird gewürzt durch den Schweinfurter Kulturarbeiter Hans Driesel mit Betrachtungen, Geschichten und Anekdoten rund um Martin Luther. Auch Katharina von Bora (Hildegard Driesel) hat ihren Besuch angesagt und wird dem Reformator stilgerecht die Leviten lesen. Hans Heilgenthal umrahmt die Veranstaltung mit Musik auf historischen Instrumenten.
Veranstalter sind das Kleine Stadttheater Gerolzhofen, die Evangelische Kirchengemeinde und die Stadt Gerolzhofen. Der Eintritt inklusive Speisen und Getränke kostet 28 Euro. „Luthers Tischreden“ wird es an zwei Terminen geben: am 3. und 4. November 2016, jeweils um 19 Uhr.
Kartenvorverkauf im Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Gerolzhofen, Dreimühlenstraße 2 oder in der Tourist-Information Gerolzhofen.
Informationen:
Tourist-Information Gerolzhofen
Altes Rathaus – Marktplatz 20
97447 Gerolzhofen
Tel. (09382-903512)
info@gerolzhofen.de
www.gerolzhofen.de
www.du-musst-dran-glauben.de