Zeilitzheim: Die Filmkomödie der 40er Jahre („Arsenic and Old Lace“) kommt am Freitag, 9. Juli um 20.30 Uhr im Schloss Zeilitzheim als Theaterstück zur Aufführung. Der Film von Frank Capra mit Cary Grant machte diese Kriminalkomödie des schwarzen Humors weithin berühmt.
Zu den Personen innerhalb einer größeren Familie gehören zwei reizende ältere Damen mit Spitzenhäubchen (gespielt von Angelika Scheidig und Bettina Hümmer-Dünninger), die das merkwürdige Hobby haben, auf die Gesichter ihrer ältlichen Untermieter dank des mit Arsen angereicherten Holunderweins einen „friedlichen Ausdruck“ zu zaubern und im Garten schlafen zu lassen; ihr seelisch leicht angeschlagener Neffe, das „schwarze Schaf“ der Familie, ein Berufsmörder, der selbst eine Leiche im Gepäck hat, und einige weitere Personen. Der Regisseur Bernd Lemmerich tröpfelt noch einige giftige Anspielungen auf die Gegenwart hinein: Teddy (Peter Hub) hält sich für den US-Präsidenten Teddy Roosevelt, und mit den Worten „Yes, we can“ beginnt er, im Garten den Panamakanal auszuheben, in dem die beiden Tanten ihre Leichen verschwinden lassen. Teddy wird später von dem Polizisten Colonel Rooney und der Psychiaterin Mrs. Withrspoon in einem Heim für pychisch gestörte Ex-Präsidenten entsorgt. Die letzte Leiche, Mr. Hoskins, ruht in einer Kiste im Wohnzimmer.
Der am Theater an der Disharmonie, Schweinfurt, tätige Regisseur Bernd Lemmerich hat sich Schloss Zeilitzheim mit seinem Innenhof als Bühne für dieses Kommödienreiche Stück ausgesucht. Bereits seit den 80er Jahren hat er hier, damals noch mit seinen Theaterschülern am Celtis Gymnasium, Schweinfurt, mehrmals Theater gespielt. Den Beginn des Stücks um 20:30 Uhr hat der Regisseur so gewählt, dass sich bei hereinbrechender Dunkelheit die Atmosphäre im beleuchteten Arkadenhof des Schlosses verdichtet.
Auch der Schlossgarten ist an diesem Abend bei einer Pause im Theaterstück begehbar. Zu diesem vermeldet Schlossherrin Marina von Halem laut Ankündigung, dass der Lavendel in voller Blüte steht und auch die Seerosen sich nun im Schlossteich zeigen.
Die Vorstellung findet bei trockenem Wetter im Freien statt. Der Veranstalter empfiehlt daher das Mitbringen von Sitzkissen oder Decken, falls es am späteren Abend kühl werden sollte. Aber auch im Regenfall findet die Veranstaltung auf jeden Fall im Jagdsaal des Schlosses statt. Da für diesen Fall jedoch die Sitzplätze begrenzt sind, empfiehlt Familie von Halem rechtzeitige Platzreservierung.
Anmeldung/Platzreservierung bei Familie von Halem, Tel. 09381-9389, www.barockschloss.de, e-mail: info@barockschloss.de
Fotos: Andreas Unteidig