Schweinfurt: Ober- und Unterfranken sind die Spitzenreiter innerhalb Bayerns was die Zahl der Krankmeldung im Jahr 2011 betrifft. Nach einer von der AOK Bayern veröffentlichten Statistik liegt in diesen beiden Regierungsbezirken der Krankenstand mit 4,7 Prozent erneut höher als im Vorjahr, während im gesamten Freistaat die Situation mit 4,2 Prozentpunkten genau so hoch wie 2011 und im vierten Jahr in Folge stabil geblieben ist. Durchschnittlich ist jeder AOK-versicherte Arbeitnehmer in Bayern 15,4 Tage im Jahr arbeitsunfähig, in der Region Main-Rhön dagegen 17,2 Tage.
Die aktuellen Zahlen sind kein Grund zur Panik
Diese ernüchternden Zahlen sind jedoch kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Sie sollten Ansporn für entsprechende Aktivitäten innerhalb der Betriebe sein, die Gründe und Ursachen hierfür zu erörtern und daraus Maßnahmen zu entwickeln die das Ziel haben, den Trend umzukehren.
Betriebliche Gesundheitsförderung kann helfen den Krankenstand zu senken
Bei der Umsetzung können die Betriebe professionelle Unterstützung von der AOK bekommen. „Gerade in Betrieben mit hohem Krankenstand helfen wir bei der Analyse der Gründe indem wir dem Unternehmen eine anonymisierte Auswertung seiner Krankmeldungen und der im Betrieb vorherrschenden häufigsten Krankheitsarten zur Verfügung stellen und diese mit den Branchenwerten auf landes- und Bundesebene vergleichbar machen“, so der Schweinfurter AOK-Direktor Frank Dünisch. Aus diesen Auswertungen können Handlungsfelder abgeleitet werden, die den Grundstein zum Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements legen. Zudem Unterstützt die AOK auch bei der Durchführung von Präventionsmaßnahmen. Über 100 Firmen in der Region nutzen jährlich die Unterstützung durch den Marktführer in Sachen Krankenversicherung. „Auf Grund unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung sind unsere Analysen nicht nur am genauesten, sondern für viele Betriebe auch von keinem anderen Krankenversicherungsunternehmen in diesem Umfang verfügbar“, ergänzt Direktor Dünisch. „Bei der Gesundheitsförderung können wir auf eine Vielzahl an Präventionskursen mit zertifizierten Inhalten und qualifizierten Kursleitern zugreifen. Die Qualität der AOK Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bewegt sich auf sehr hohem Niveau. Dies wird uns von unseren Firmenkunden regelmäßig bestätigt“, so Dünisch abschließend.