Gerolzhofen: „Erlebnis Bauernhof“ ist Landwirtschaft zum Anfassen! In authentischer Umgebung erhalten die bayerischen Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.
Beim Lernprogramm auf dem Bauernhof dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst mit anpacken, im Stall mithelfen, den Boden untersuchen, Getreide bestimmen, alte Nutztierrassen oder die Maschinen kennenlernen und vieles mehr. Aktuell sind über 851 Betriebe in Bayern qualifiziert, davon 76 Betriebe in Unterfranken, die sich auf Ihren Besuch freuen!
Attraktive Sonderaktionen während der Aktiv-Wochen bereichern das bayerische Programm „Erlebnis Bauernhof“.
Alle unterfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) und die teilnehmenden Betrieben aus den verschiedenen Landkreisen veranstalten vom
15. April bis zum 17. Mai 2024 Aktiv-Wochen unter dem Motto „Frühling.Erlebnis.Bauernhof“
Auftaktveranstaltung in Gerolzhofen
Mit einer kleinen Auftaktveranstaltung auf einem Erlebnis Bauernhof werden die Aktivwochen in diesem Jahr vom AELF Schweinfurt eröffnet.
Manuela und Hubert Hauck vom Rosenhof in Gerolzhofen werden den Schülern der 5. Klasse der Mittelschule Gerolzhofen ihren landwirtschaftlichen Betrieb näherbringen.
Die angebotenen Lernprogramme für Schulen drehen sich auf dem Rosenhof alle um die Milchviehhaltung: „Rund ums Rind“, „Von der Kuh zur Milch“ und „Alles über die Milch“.
Die Schüler erwartet ein spannender Vormittag in authentischer Umgebung.
Sie dürfen natürlich bei dem Besuch auf dem Bauernhof selbst mit anpacken und im Stall mithelfen.
Sie lernen die Vielfältigkeit der Maschinen die zur Arbeit auf einem Bauernhof genutzt werden kennen – und viele spannende Dinge mehr.
Darüber hinaus ist der Bauernhof in besonderer Weise geeignet, Alltagskompetenzen zu vermitteln.
Seit Beginn des Programmes haben rund 482.518 Schülerinnen und Schüler in über 24.251 Klassen teilgenommen. Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten übernimmt einmalig die Kosten des Besuches für die Jahrgangsstufen von der 2. bis zur 4. Klasse sowie noch einmal in der Sekundarstufe von der 5. bis zur 10. Klasse. Dies gilt auch für Förderschulklassen und Deutschklassen. Die Teilnahme am Programm ist ganzjährig möglich, die Aktiv-Wochen mit den Sonderaktionen finden i.d.R einmal im Jahr statt. Weitere Auskünfte zu den gelisteten Bauernhöfen, deren Lernprogramme und Teilnahmebedingungen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Lehrkräfte unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de. Natürlich stehen auch alle ÄELFs in Unterfranken für Rückfragen zur Verfügung.
Bildquelle: STMELF