09721 387190 post@revista.de

THWS Business School: Studierende stellen Projektergebnisse vor

vom 17.07.2025 - 15:07 Uhr

Anzeige

Würzburg-Schweinfurt: Mit aktuellen Themen des strategischen Personalmanagements haben sich Studierende der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) im Studienschwerpunkt Personalmanagement der THWS Business School im Sommersemester 2025 beschäftigt. Ihre Projektergebnisse stellten sie im Gebäude der Sparkasse Mainfranken Würzburg vor.

Prof. Dr.-Ing. Christine Wegerich, verantwortlich für den Studienschwerpunkt, begrüßte die Studierenden, die rund 50 Gäste sowie die Projektfallgebenden, die während des Semesters die Studierenden in ihren Arbeiten unterstützten.

Unter Moderation der beiden THWS-Studentinnen Rebecca Reuter und Lisa Fähr stellten die Studierenden vier Projektfälle vor, an denen sie im Laufe des Semesters gearbeitet haben:

  • „Entwicklung eines zukunftsorientiertes Personalentwicklungskonzeptes für gezielte Mitarbeitendengruppen inklusive eines digitalen Tools sowie Integration in die Unternehmenskultur der Organisation Deutsche Dienstrad“, präsentiert von Elissa Schweikert und Lia Lamparter (Projektfallgeber: DD Deutsche Dienstrad GmbH, vertreten von Naike Feuerbach, Helena Eppelein und Christina Bräutigam)

  • „Entwicklung eines Pre- / On- und Afterboarding-Konzepts für die Sparkasse Mainfranken Würzburg mit Anpassung des bestehenden Onboarding-Prozesses“, vorgestellt von Pauline Wenzel und Elisabeth Mahlo (Projektfallgeber: Sparkasse Mainfranken Würzburg, vertreten von Manfred Niesner sowie Linda Weiskopf und Lisa Oppelt)

  • „Entwicklung eines Onboarding-Konzepts in den verschiedenen Teilbereichen zur Integration aller Mitarbeiter sowohl mit und ohne Grad der Behinderung“, vorgestellt von Vera Weyer und Celine Pfister (Projektfallgeber: WIN gGmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Oliver Sitko sowie Lukas David und Eileen Bauer)

  • „Entwicklung eines strategischen Kompetenzmodells für pädagogisch Mitarbeitende sowie Führungskräfte im Bereich der Freiwilligendienste“, präsentiert von Vanessa Max und Dominik Dierolf (Projektfallgeber: Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH, vertreten von Ulrike Otto und Brigitta Beinlich)

Gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit

Das Team des Studienschwerpunktes Personalmanagement sowie die Stabsstelle Nachhaltigkeit und Liegenschaften der THWS hatten eine Sammelaktion für Kronkorken initiiert. Von Dezember 2024 bis Juni 2025 waren dafür an den beiden Hochschulstandorten Würzburg und Schweinfurt acht Sammelbehälter aufgestellt und rund 90 Kilogramm Kronkorken gesammelt worden. Diese wurden nun dem Recycling übergeben, um den Erlös an die „Der Regenbogen e.V., Verein der Freunde und Förderer der Psychiatrischen Tagesklinik“ des Universitätsklinikums Würzburg zu übergeben. Dieser unterstützt und finanziert unter anderem psychisch erkrankte Elternteile mit minderjährigen, schutzbedürftigen Kindern und ihre Familien und fungiert als Träger des 1. Bayerischen Babylotsenprojektes an Universitätskliniken und Projektierung von psychoedukativen, elternschaftsbezogenen Programmen. „Wenn aufgrund von Eigeninitiative Nachhaltigkeitsprojekte von Studierenden initiiert werden, die dann in der gesamten Gruppe realisiert werden, zeigt das die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung“, so Prof. Dr.-Ing. Wegerich.

Den Spendenscheck überreichten Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt, der Nachhaltigkeitsbeaufragte der THWS, und Paul Schuler von der THWS an Ursula Berninger, Vorsitzende des klinischen Fördervereins „Der Regenbogen e. V.“

Daneben startete THWS-Student Tim Scheuplein eine private, freiwillige Spendenaktion im Kreis des Studiengangs Personalmanagement und sammelte dadurch einen weiteren Spendenbetrag 150 Euro, der an die Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V. gegangen ist.

Titelbild: THWS-Studierende des Studienfachs Personalmanagement stellen unter der Leitung von Prof. Dr. Christine Wegerich ihre Semesterprojekte ihren Projektfallgebenden vor (Foto: THWS/Lia Lamparter)

Einen Spendenscheck über 500 Euro überreichte Paul Schuler von der THWS an Ursula Berninger, Vorsitzende des klinischen Fördervereins „Der Regenbogen e. V.“ (3. v. li.) (Foto: THWS/Lia Lamparter)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Schönes Bauernhaus, Bj.1876, in Birnfeld, mit Anbau u. Nebengebäuden. 165 qm Wfl., 4.100qm Grundfl., mit guter Bausubstanz, Öl-ZH und Holzöfen, teilw. renovierungsbedürftig. Großes, idyllisches Anwesen mit Bachlauf, altem Baumbestand, Teich und Quelle. Perfekt für Naturliebhaber. Auch als FeWo nutzbar. Preis 270.000,- VB. Tel. 0157 86633308

Anzeige


Weitere Informationen unter: craheim.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: pabst-transport.de

×