09721 387190 post@revista.de

Busfahrt zu den Öko-Feldtagen 2025 nach Sachsen

vom 22.04.2025 - 13:04 Uhr

Anzeige

Wasserlosen:Die fünften Öko-Feldtage präsentieren am 18. und 19. Juni 2025 auf dem Biolandbetrieb Wassergut Canitz in Sachsen alles, was die ökologische Landwirtschaft zu bieten hat. Über 310Unternehmen präsentieren Lösungen und Perspektiven für eine nachhaltige Landwirtschaft. Auf dem Ausstellungsgelände können sich Landwirtinnen, Landwirte und alle Interessierte umfassend über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung informieren. Der Themenschwerpunkt der diesjährigen Öko-Feldtage liegt auf dem Wassermanagement: Neue Bewässerungstechniken, eine bodenschonende Bearbeitung oder eine angepasste Fruchtfolge können zum Wasserschutz beitragen. Als Highlight gelten die über 40 Maschinenvorführungen zu den Themen Hacken zwischen und innerhalb der Reihen, Striegeln, Bodenbearbeitung (Luzerneumbruch) und Futterbergung. Auf einer Sonderfläche zeigen Ausstellende neue Geräte aus der autonomen Landtechnik. Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Öko-Betriebe, und solche, die es werden wollen.

Kostenlose Busfahrt aus den unterfränkischen Öko-Modellregionen

Die unterfränkischen Öko-Modellregionen Oberes Werntal, Rhön-Grabfeld und stadt.land.wü. laden gemeinsam zur Teilnahme an einer eintägigen Busfahrt zu den Öko-Feldtagen am Mittwoch, 18. Juni 2025 ein. Die Busfahrt ist kostenlos, der Eintritt für das Ausstellungsgelände ist nicht enthalten. Die Busfahrt wird über das Projekt „bio-offensive“ gefördert, welches aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank unterstützt wird. Träger des Projektes sind das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK).

Programm und Reiseverlauf

05:30 Uhr Zustieg Würzburg (IKEA)

06:00 Uhr Zustieg Oberes Werntal (Pendlerparkplatz A70)

06:30 Uhr Zustieg Rhön-Grabfeld (Pendlerparkplatz Rödelmaier)

  1. 10 Uhr Ankunft
  2. 16 Uhr Rückfahrt

Bei Interesse wird um Anmeldung bis zum 4. Juni über eveeno.com/261777434 oder oekomodellregion@lra-wue.bayern.de gebeten. Fragen beantwortet Hanna Dorn, Tel. 0931 8003-5108. Mehr Informationen sind auf der Webseite der Öko-Modellregion Oberes Werntal auf oekomodellregionen.bayern/oberes-werntal unter der Rubrik „Termine“ zu finden.

Titelfoto: „Auch im Jahr 2023 luden die unterfränkischen Öko-Modellregionen zu den Öko-Feldtagen ein. Hier zeigt sich die Gruppe.“ © Öko-Modellregion stadt.land.wü.).

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Großes EFH (EG 130qm) mit ELW (ca. 100qm) u. Doppelgarage, ruhig gelegen in Grafenrheinfeld, voll unterkellert (180qm), Grundstück 620qm, 30 kWp PV, Fußbodenheizung , Wintergarten etc., staatl. geprüfter Sachwert 650 000€ von Privat zu verkaufen. Keine Makler, Interessenten nur mit Finanzierungsnachweis Mail: hausgrafenrheinfeld@gmx.de

Anzeige


Weitere Informationen unter: fensterbauziegler.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: revista.de

×