09721 387190 post@revista.de

Zwei neue Landkreisweine ausgewählt

10.07.2024

Weine aus Oberschwarzach und Zeilitzheim sind Genuss-Botschafter 2024/25 des Landkreises Schweinfurt

Landkreis Schweinfurt: Die neuen Landkreisweine Schweinfurt stehen fest: Ein 2023er Silvaner (Keuperboden, Weinlage „Oberschwarzacher Herrenberg“) des Weinguts Weinbau Robert Ruppenstein aus Oberschwarzach und ein 2022er Sauvignon Blanc MEISTERWERK, trocken, (Muschelkalkboden) des Weinguts Martin Mößlein aus Zeilitzheim sind in den kommenden zwölf Monaten Genuss-Botschafter für den Landkreis Schweinfurt und seine Winzer und Weinbaubetriebe.

Die beiden Siegerweine wurden aus insgesamt 18 Weinen im Rahmen einer Blindverkostung im Dorfgemeinschaftshaus in Wipfeld ermittelt.

Siegerweine begleiten den Landkreis die nächsten 12 Monate

Als am Abend die Siegerweine feststanden, gratulierte Landrat Florian Töpper den verantwortlichen Winzern zu ihrem Erfolg: „Herzlichen Glückwunsch an die beiden Winzerbetriebe Ruppenstein und Mößlein, deren Weine uns nun ein Jahr als Landkreiswein zu besonderen Anlässen begleiten werden.

Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle insbesondere allen Winzerbetrieben, die an unserer Blindverkostung teilgenommen haben. Die eingereichten Weine waren allesamt von außergewöhnlicher Qualität und ich freue mich, dass sich das handwerkliche Können unserer Winzerinnen und Winzer in dieser geschmacklichen Vielfalt widerspiegelt. Diese leidenschaftliche, tägliche Arbeit ist die beste Werbung für unseren Weinlandkreis Schweinfurt“, sagte Landrat Töpper bei der Siegerehrung in Wipfeld.

Silvaner und Aromarebsorten prägten diesjährigen Wettbewerb

Nach zwei Weißburgunder-Weinen im vergangenen Jahr, stand der diesjährige Wettbewerb ganz im Zeichen von Silvaner als fränkischer Klassiker sowie Aromarebsorten, also fruchtig-aromatische Weine. Um die Angebotsvielfalt im Landkreis Schweinfurt noch besser repräsentieren zu können, werden nun künftig jährlich – im Wechsel zwischen Keuper und Muschelkalk – zwei unterschiedliche Themen ausgerufen.

Die zwei Landkreisweine wurden jeweils aus dem Anbaubereich Keuper und dem Anbaubereich Muschelkalk ausgewählt. Diese verschiedenen Böden haben entscheidenden Einfluss auf den Charakter der Weine und die ortsspezifisch angebauten Rebsorten – hinzu kommt das Können der Winzer, das als wichtiger Faktor für die Qualität der Weine gilt.

In mehreren Runden entschied die 16-köpfige Jury über die Siegerweine. Die Blindverkostung, bei der die Weine ohne Angaben zum teilnehmenden Winzerbetrieb probiert werden, wurde von Ralf Schwarz, Fachberater Önologie des Bezirks Unterfranken, moderiert und angeleitet.

Auf rund 550 Hektar Anbaufläche wachsen im Landkreis Schweinfurt sowohl auf Keuper- als auch auf Muschelkalkböden hervorragende Weine. Diese besondere geografische Gegebenheit spiegelt sich im Konzept der Landkreiswein-Prämierung wider. Beteiligen können sich alle Weinerzeugerbetriebe mit Sitz und Anbaufläche im Landkreis Schweinfurt.

Mit einem besonderen Etikett gekennzeichnet sind die Weine ein Jahr lang Botschafter für den Landkreis und werden bei Empfängen und Veranstaltungen des Landkreises ausgeschenkt sowie als Präsent des Landrats zu besonderen Anlässen überreicht.

Zudem sind sie auch direkt bei den Winzern vor Ort erhältlich: Im Weingut Weinbau Robert Ruppenstein in Oberschwarzach sowie beim Weingut Martin Mößlein in Zeilitzheim. Auch die Tourist-Information Schweinfurt 360° am Schweinfurter Marktplatz verkauft die beiden Weine zum Winzerpreis. Dort werden sie voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche ins Sortiment genommen.

Foto: Die Siegerweine 2024/2025 stammen aus dem Weingut Weinbau Robert Ruppenstein aus Oberschwarzach und aus dem Weingut Martin Mößlein aus Zeilitzheim. Das Bild zeigt: Ralf Schwarz (Fachberater Önologie des Bezirks Unterfranken), die Lindacher Weinprinzessin Julia Krapf, Simon und Robert Ruppenstein, Landrat Florian Töpper, Martin Mößlein und die Wipfelder Weinprinzessin Elena Weißenberger.

Foto: Andreas Lösch/LRASW

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

2- Zi. ELW, 50 qm Wohnfläche, und größerer Keller sowie ein Stellplatz, kleine Einbauküche, in ruhiger Wohnlage in Ebenhausen ab 01.04.2025 zu vermieten.Keine Haustiere.Kaltmiete: 400 Euro .Kaution: 3 MonatsmietenBei Interesse schreiben Sie bitte an:manfredw.kunz@gmx.de

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Dezember 2024 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE