09721 387190 post@revista.de

Ökolandbau für Kinder und Jugendliche

26.03.2024

Oberes Werntal: Umweltpädagogische Fortbildung „Ökolandbau für Kinder und Jugendliche im Oberen Werntal“ – Anmeldung für Herbst jetzt möglich!

Die Öko-Modellregion Oberes Werntal lädt pädagogisches Personal, Personen der Kinder- und Jugendarbeit, Bio-Landwirt/-innen und alle, die zukünftig im Oberen Werntal spezifische Informationsangebote anbieten wollen, zur kostenlosen Teilnahme an einer 4-tägigen Schulung der Umweltpädagogik im Herbst 2024 ein.

Ziel der Fortbildung ist es, dass Multiplikator/-innen die Besonderheiten des ökologischen Landbaus und der regionalen Wertschöpfungsketten alters- und zielgruppengerecht im Oberen Werntal vermitteln können. An vier Tagen (zwei Abende und zwei ganze Tage) setzen Sie sich mit den Grundlagen der Bio-Produktion auseinander und lernen die Möglichkeiten kennen, die Wertschöpfungsketten vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung mit Kindern und Jugendlichen spielerisch zu erarbeiten. Sie erleben acht verschiedene pädagogische Informationsangebote, die eigens für Kinder und Jugendliche im Oberen Werntal entwickelt wurden. 

Die Fortbildung richtet sich primär an Personen, die die im Rahmen des Projektes „Bio-Logisch im Oberen Werntal“ entwickelten Informationsprogramme zukünftig auf Honorarbasis für Kinder und Jugendliche (in Bildungseinrichtungen, bei Ferienprogrammen, auf Bio-Betrieben usw.) im Oberen Werntal anbieten können.

Termine: 

Mi. 18.09.2024 & Mi. 25.09.2024, jeweils 17.30 – 20.30 Uhr (online): Einführung in die Grundlagen der Umweltbildung und des Ökolandbaus
Sa. 12.10.2024 und So. 13.10.2024, jeweils 9.00 – 16.30 Uhr (Alte Schule in Euerbach-Obbach): Praktische Auseinandersetzung mit den Informationsangeboten

Förderhinweis: Das Projekt „Bio-Logisch im Oberen Werntal“ ist ein Projekt der Öko-Modellregion Oberes Werntal und wird zu 90% gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL). 

Mehr Infos und Anmeldung unter www.oekomodellregionen.bayern/oberes-werntal (‚Termine‘) oder bei Anja Scheurich, 09726 9067-24, oekomodellregion@oberes-werntal.org.

Foto: Kinder und Jugendliche spielerisch an das Thema Bio-Lebensmittel aus der Region heranführen – dafür sollen die Teilnehmenden der Fortbildung qualifiziert werden © S. Neupärtl

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

2- Zi. ELW, 50 qm Wohnfläche, und größerer Keller sowie ein Stellplatz, kleine Einbauküche, in ruhiger Wohnlage in Ebenhausen ab 01.04.2025 zu vermieten.Keine Haustiere.Kaltmiete: 400 Euro .Kaution: 3 MonatsmietenBei Interesse schreiben Sie bitte an:manfredw.kunz@gmx.de

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Dezember 2024 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE