09721 387190 post@revista.de

Zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Tür am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle

vom 12.05.2017 - 09:05 Uhr

Anzeige

Landkreis Schweinfurt: Was ist überhaupt eine Deponie? Wie funktioniert ein Müllfahrzeug? Und wie entsteht aus Biomüll Strom? Antworten auf all diese Fragen und viele weitere interessante Fakten gab es am 7. Mai beim Tag der offenen Tür im Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Rothmühle zu erfahren. Zahlreiche Besucher aus dem gesamten Landkreis nutzten das Informationsangebot des Teams der Abfallwirtschaft des Landkreises Schweinfurt.

In seiner Begrüßung gab Landrat Florian Töpper unter anderem einen kurzen Rückblick über die inzwischen 30-jährige Geschichte der Deponie. „Wir haben hier so manche Maßstäbe gesetzt“, sagte Töpper. „Bereits ein Jahr nach dem Bau der Deponie haben wir 1987 als erster Landkreis in Bayern die Biotonne eingeführt.“

Vorreiter war der Landkreis Schweinfurt auch 2007 als die Vergärungsanlage für Biomüll in Betrieb ging – die erste in Unterfranken. „Sie bildet den Schwerpunkt der alternativen Energieerzeugung durch den Landkreis“, so Töpper.

Eine weitere Besonderheit gab es 2012 mit dem Bau der Deklarationshalle. Diese wurde zur Deklarierung von Abfällen aus der Altlastensanierung in Schonungen unter Beachtung umfangreicher Arbeitsschutz- und Immissionsschutzmaßnahmen benötigt. „Das AWZ und natürlich vor allem das Team aus unserem Umweltamt haben somit gemeinsam maßgeblich für den reibungslosen Ablauf der Sanierung der bis dahin größten bewohnten Altlast Bayerns gesorgt“, betonte Landrat Töpper. Heute, nach Abschluss der Altlastensanierung, wird die Halle von der Firma Beuerlein in Zusammenarbeit mit Geiger Umwelttechnik weiterbetrieben.

So wie in den vergangenen 30 Jahren, wird es auch in Zukunft am AWZ keinen Stillstand geben. Sachgebietsleiter Thomas Fackelmann erläuterte die geplante Erweiterung der Deponie. Im Anschluss standen er sowie sein 29-köpfiges Team bei diversen Führungen und Infotafeln für Fragen und Antworten der Bürger zur Verfügung, was rege genutzt wurde.

Bilder: Eindrücke vom Tag der offenen Tür am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle. (Fotos: Landratsamt Schweinfurt, Uta Baumann)



Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Klavier-, Keyboard-, Orgelunterricht:Zum neuen Schuljahr habe ich noch einige Plätze frei.Natürlich mit einer unverbindlichen „Schnupperstunde“.Komme auch ins Haus.Rudolf Wurm Tel.: 0160-6339033 rudolf.wurm@gmx.de

Anzeige


Weitere Informationen unter: revista.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

×