09721 387190 post@revista.de

Inbetriebnahme der neuen Pumpwerkstechnik in Schonungen

vom 20.03.2017 - 11:03 Uhr

Eigentlich ist das Pumpwerk in Schonungen ein Bauwerk gewaltigen Ausmaßes. Zwar steht an der Oberfläche nahe des Mainradwegs nur ein kleines unscheinbares Häuschen: Ein Treppenhaus führt im innern mehrere Stockwerke in die Tiefe. Das Pumpwerk ist gespickt mit modernster Technik, Schaltschränken und Steuerungsgeräten. Herzstück sind natürlich die leistungsfähigen Pumpen. Jetzt hat Schonungen nochmal kräftig Geld in die Hand genommen um das Pumpwerk und alle technische Anlagen aufzurüsten. Insgesamt 277.405,66 Euro fließen in die neue Technik.

Bei Trockenwetter werden etwa 800 Kubikmeter täglich durch die knapp 3,8 Kilometer lange Druckleitung Richtung Schweinfurt gepumpt. An Regentagen können es schon mal bis zu 8.000 Kubikmeter sein. Aktuell wird das Schmutz- und Regenwasser für Abersfeld, Marktsteinach, Hausen, Schonungen und Forst am Pumpwerk in Schonungen zusammengeführt – auf der Strecke nach Schweinfurt werden noch Abwässer vom Fährhaus und Mainberg hinzugepumpt. Später sollen dann auch noch die Abwässer von Waldsachsen und Löffelsterz hinzukommen. Wie berichtet arbeitet die Gemeinde aktuell an der Modernisierung ihres gesamten Entwässerungssystem mit einer Vielzahl umfangreicher Tiefbauprojekte.

Untertage befinden sich insgesamt vier Becken mit je 350 Kubikmeter Füllmenge und vier Notüberläufe: Hier können gerade bei Starkregenereignissen das Abwasser zwischengepuffert werden. Klärwärter Bastian Herbig überwacht die gesamte Technik und den reibungslosen Betrieb der Anlagen. Dank neuester Elektronik und ProzessLeitSystem wird ein Fernwirkzugriff auf Pumpwerke und Regenüberlaufbecken in der Gemeinde ermöglicht. Dank bedienerfreundlicher Soft- und Hardware können sämtliche Bauwerke zentral vom Pumpwerk in Schonungen gesteuert werden. Immerhin zählt die Kanalisation von Schonungen mit seinen Ortsteilen zu den größten der Region. Bastian Herbig hat sämtliche Anlagen und Bauwerke von Reichelshof bis zur Waldsiedlung in Reichelshof im Blick. Die Gemeinde ist gerade dabei viele Bauwerke mit Fernmeldesysteme umzubauen, sodass Störungen ohne Umwege auf Notfallhandys gelangen.

Insgesamt ist das Pumpwerk in Schonungen mit einer Spitzenlastpumpe und zwei Grundlastpumpen ausgestattet. Hinzu kommt ein Hebewerk, eine Brunnenpumpe sowie ein Strahlbelüfter.

Das Foto ist tief im Untergrund an der Schaltzentrale des Pumpwerks bei der Inbetriebnahme entstanden: Von links Jürgen Stühler (Bauhof), Bürgermeister Stefan Rottmann und Klärwärter Bastian Herbig

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE

×