Schonungen: Spannung lag in der Luft, als die Bürgermeister-Helferstunden für das nächste Jahr bei den diesjährigen Sportlerehrungen in Schonungens Alter Kirche ausgelost wurden. Insgesamt bewarben sich 18 Vereine und Verbände um die begehrten Helferstunden: Dass ehrenamtliches Engagement keineswegs eintönig oder langweilig ist, bewiesen wieder die vielen originellen Bewerbungen. Von der Kaffeebar bis zum Grillstand, von der Tombola, über Kinderanimation bis zum Platzwart oder dem Austragen von Vereinszeitschriften bzw. Moderation eines Faschingabends war die Auswahl riesig groß. Das Losglück sollte am Ende entscheiden wo das Bürgermeisterehepaar mit anpackt und auch 2. Bürgermeister Rudolf Müller schloss sich spontan der Helferaktion an.
Schließlich geht es um einen gemeinnützigen Zweck: Viele tausend ehrenamtliche Helferstunden werden Jahr ein, Jahr aus wie selbstverständlich in der Großgemeinde geleistet. Hochkarätige Ausstellungen, Konzerte, traditionsreiche Feste, mitreißende Kabarett- und Theatervorführungen werden hinter den Kulissen mit viel Aufwand geplant und organisiert. Über hundert Vereine und Verbände sorgen für ein vielfältiges und einzigartiges Veranstaltungsprogramm zu jeder Jahreszeit.
Kultur-, Sport- und Vereinsarbeit ist für die knapp 8.000 Einwohner zählende Großgemeinde mehr als nur Unterhaltung oder Zeitvertreib: Sie beeinflusst das Miteinander der Menschen, sie ist Ausdruck des Lebensgefühls und dokumentiert das moderne Image der Gemeinde Schonungen. Kreativität und Fleiß der Mitbürgerinnen und Mitbürger sorgen für Wertschöpfung in der Großgemeinde. Doch die Suche nach freiwilligen Helfern beispielsweise für Ausschank und Bewirtung eines Fests gestaltet sich in den Vereinen immer schwieriger, stellt Stefan Rottmann fest.
„Als Bürgermeister möchte ich mit meiner Frau Tanja Vereine, Verbände und Gruppen unter die Arme greifen und mich zweimal im Jahr für Helferstunden bei Festen etc. … verbindlich einteilen lassen.“ Er hoffe damit einen kleinen Beitrag leisten zu können sowie die Vereine und deren Arbeit noch besser kennen zu lernen. Außerdem gelte es die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements und des kostbaren Vereinsnetzwerks zu würdigen und viele weitere Mitbürger zur Nachahmung zu animieren.
Gewonnen haben schließlich die Feuerwehr Abersfeld, die die Helferstunden für den Tag der Offenen Tür einsetzen möchte. Und auch die Schonunger Planpaare dürfen sich freuen über tatkräftige Unterstützung beim Maibaumaufstellen oder dem Maifest. Zweiter Bürgermeister Rudolf Müller wird beim Sportfest des FC Bavaria und beim Sommerfest der Schonunger Kleintierzüchter mithelfen.
Ab sofort können sich Vereine und Verbände wieder um die „Helferstunden“ bewerben: Entweder per E-Mail unter sigrid.herder@schonungen.de oder postalisch bei Großgemeinde Schonungen, Stichwort „Helferstunden“, Marktplatz 1, 97453 Schonungen. Zwei Projekte werden jedes Jahr rechtzeitig ausgelost. Vorschläge für das Jahr 2017 können bis zum 01. Oktober 2016 eingereicht werden. Hinweis: Es werden nur ernst gemeinte Bewerbungen ausgewählt.