09721 387190 post@revista.de

FHWS: 120 Schülerinnen und Schüler besuchten 2. SchülerCampus zum Thema 3D-CAD-Systeme

18.03.2013

Anzeige

Schweinfurt: Das Thema des zweiten SchülerCampus` an der Hochschule in Schweinfurt lautete „Ich hab´ da ´ne tolle Idee! Wer kann mir das mal bauen? – Warte, ich zeichne es mal schnell …Technisches Zeichnen heute – und was man mit ein 3D-CAD-Systemen so alles machen kann“. Professor Dr.-Ing. Christoph Bunsen lud 120 Schülerinnen und Schüler mit seinem Vortrag ein in die vielfältigen Möglichkeiten, die 3D-CAD-Systeme heutzutage im Bereich der Konstruktion bieten.

Mit einer Einführung in die Geschichte des technischen Zeichnens am Beispiel des Multitalents Leonardo da Vinci und perspektivischen Darstellungen leitete Professor Bunsen über in die heutige Zeit und ihre Anforderungen an die Fertigungsdokumente. Angefangen von Bleistift, Tusche und Zeichenbrett nutze man nun auf Basis rechnerunterstützter Konstruktionssoftware verschiedene Methoden dreidimensionaler Projektionen und Formen des Modellierens.

Im Anschluß an den Vortrag bot Professor Dr.-Ing. Winfried Wilke eine Führung an durch alte und neue Hörsäle sowie Labore des Maschinenbaus. Die Besuchergruppe besichtigte u.a. das Labor für Verbrennungsmotoren, sie sahen Werkzeugmaschinen und lernten Produkte kennen, die mittels CAD entworfen wurden.

Am Samstag, 27. April, lädt die FHWS ein zum 3. SchülerCampus mit dem Thema „Der Mobile Mensch – mein Smartphone und ich“ mit den Professoren Dr. Isabel John und Dr. Peter Braun: „Mobile Geräte und Mobile Systeme sind in aller Munde und inzwischen in fast jeder Hosen- oder Handtasche zu finden.
Wir möchten in dieser Vorlesung zeigen, wie Tablets und Smartphones arbeiten, wie die Software für mobile Anwendungen
entwickelt wird und  welche mobilen Anwendungen  die Arbeit und das Leben jetzt und in der Zukunft erleichtern können.“

Ab 13 Uhr lädt am gleichen Tag die Fakultät Elektrotechnik ein zum Vortrag „Elektromobilität an der FHWS. Regionale Beiträge zur Energiewende in Forschung und Lehre“ sowie zu ihrem Tag der Offenen Tür. Darüber hinaus findet eine Sternfahrt von rund dreißig Elektromobilen von Kitzingen nach Bad Neustadt statt – in der Zeit zwischen 11.45 bis 14 Uhr Uhr macht die Staffel Halt an der Hochschule in Schweinfurt: Die Fahrzeuge können besichtigt werden werden, es werden Vorträge sowie Laborführungen angeboten.

Weitere Informationen, das aktuelle Programm mit Kurzbeschreibungen sowie die Online-Anmeldung unter www.fhws.de/schuelercampus.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: steuerkanzleifuchs.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Januar / Februar 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: revista.de