09721 387190 post@revista.de

Bamberger Hörnchen als kulinarische Spezialität ins Bewusstsein holen

vom 04.03.2010 - 09:03 Uhr

Anzeige

Schweinfurt: Das Bamberger Hörnchen ist eine äußerst schmackhafte fränkische Hörnchenkartoffel, die beinahe vom Aussterben bedroht war. Doch engagierte Landwirte, Köche und Genießer setzen sich für den Erhalt dieser alten Spezialität ein.

Der Förderverein begann in einem Workshop am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt die Erarbeitung eines Vermarktungskonzeptes mit Unterstützung durch das Cluster Ernährung, einer Initiative des Bayerischen Staatsministeriums und will die Bekanntheit und damit Absatzchancen verbessern.

Dieses Nischenprodukt wird derzeit nur auf wenigen Hektar Anbaufläche angebaut, wobei der Landkreis Schweinfurt daran den größten Anteil stellt.

Anfang 2008 wählte eine Fachjury das Bamberger Hörnchen zur „Kartoffel des Jahres“. Zwei Jahre zuvor nahm die Organisation Slow Food die kleine Knolle in die „Arche des Geschmacks“ auf. Der 2008 gegründete Förderverein Bamberger Hörnla in Franken e. V. bemüht sich seither um die Vergrößerung der Anbauflächen, den Sortenschutz und zusammen mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft um die Erhaltungszüchtung. Bei der Europäischen Union läuft derzeit ein Antrag auf Herkunftsschutz. Nach dem Eintrag als g. g. A. (geschützte geografische Angabe) darf das „Bamberger Hörnchen“ nur mehr unter diesem Namen vermarktet werde, wenn es in Franken erzeugt worden ist.

Für alle Verbraucher interessant: Das Bamberger Hörnchen ist aufgenommen in der Spezialitätendatenbank, die einen Überblick über 222 regionaltypische Spezialitäten gibt und viele Hinweise zu regionaltypischen Rezepten vorhält: www.spezialitaetenland-bayern.de

Bild (v.r.n.l): Dr. Michael Lüdtke, Bayer. StMELF, Cluster Ernährung Adriano Profeta, Technische Universität München – Weihenstephan Klaudia Schwarz, AELF SW Gertrud Leumer, Bamberg Hans-Jürgen Mohl, Frensdorf Weckert Peter, Düllstadt Valentin Balling, Hollstadt Rainer Lesch, Gaukönigshofen, Vorsitzender des Förderkreises Bamberger Hörnla Georg-Willibald Lang, Unterschleichach, Slowfood Mainfranken Johannes Hubert, Hörblach Armin Hemrich, Gochsheim Harald Albrecht, Mürsbach Peter Glandien, Schwifting Heidi Kaiser, Pettstadt

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.blaurock.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.blaurock.de

×