Schweinfurt: Das Vertrauen der Menschen in Schweinfurt in ihren Arbeitsplatz ist auf Rekordniveau: Das ist das Ergebnis der Bevölkerungsbefragung der Wirtschaftsjunioren Schweinfurt. Deutschlandweit haben an der Umfrage rund 9000 Menschen teilgenommen. Weitere Ergebnisse sind: Die Menschen in Schweinfurt sind unbeeindruckt von der Krise der Europäischen Union und erwarten keine Auswirkungen auf ihre persönliche Situation. Grundsätzlich gehen sie davon aus, dass sich die Konjunktur weiter positiv entwickelt und dass auch die eigenen Finanzen stabil bleiben. „Das Vertrauen in den Arbeitgeber ist gigantisch“, sagt Christian Störcher, Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Schweinfurt. „Das ist auch ein Zeichen der Anerkennung dafür, dass wir als Arbeitgeber während der Krise versucht haben, so viele Mitarbeiter wie möglich zu halten. Das wird jetzt honoriert.“
Ein weiteres Ergebnis ist, dass das Gehalt nicht allein über die Attraktivität eines Arbeitgebers entscheidet: Selbstbestimmt arbeiten zu können, ist für 42,5% der Menschen zentral, flexible Arbeitszeiten sind 41,4% wichtig, das Gehalt nennen nur 38,4%. Für Frauen steht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärker im Vordergrund als für Männer. Die jungen Unternehmer haben auch gefragt, warum sich nicht mehr Menschen für Kinder entscheiden: 51,0% nennen „Karrieredruck bzw. verminderte Karrieremöglichkeiten“, 47,5 % „fehlende Betreuungsmöglichkeiten“ und 44,8 % „Einschränkung der persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten“.
„Wir nehmen – gerade angesichts des Fachkräftemangels hier in der Region die klare Botschaft mit: Wenn wir als junge Unternehmer wollen, dass mehr Frauen am Erwerbsleben teilhaben, und wenn die Politik will, dass sich mehr Menschen für Kinder entscheiden, dann müssen Politik und Wirtschaft bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf an einem Strang ziehen. Die Menschen können sich nicht vorstellen, dass Kind und Karriere gleichzeitig möglich sind. Wir müssen deutlich machen, wie familienfreundlich die deutsche Wirtschaft tatsächlich ist“, sagt Christian Störcher.
Um hier einen aktiven Beitrag zu leisten, sind die Wirtschaftsjunioren Schweinfurt seit Gründung der Initiative „Familienorientierte Personalpolitik“ des Landkreises Schweinfurt Kooperationspartner. Weitere Informationen findet man unter http://www.familienorientierte-personalpolitik.de/
Bei der Umfrage haben die Wirtschaftsjunioren Schweinfurt mit einer eigenen Kreisfrage auch nach der Einstellung zur Schließung der US-Kaserne in Schweinfurt und den damit verbundenen Abzug der Amerikaner gefragt. Hier sahen 51,9% eine Chance für die Stadt und 36,5% einen Verlust. 9,6% meinten, es mache keinen Unterschied und 1,9% sie wissen es nicht. Mehr zu den Wirtschaftsjunioren unter: www.wj-schweinfurt.de