Schweinfurt: Mit diesen Worten bezeichnete Hartmut Bräuer, Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Schweinfurt, das neue Motorrettungsboot anlässlich der Taufe und offiziellen Übergabe an die ehrenamtliche Schnell-Einsatz-Gruppe der Wasserwacht Schweinfurt am vergangenen Samstag an der Wasserwacht-Wachstation in den Schweinfurter Wehranlagen.
Die Taufe auf den Namen „Nemo“ fand im Rahmen des Sommerfests der Wasserwacht-Ortsgruppe an der Wachstation am Main vor rund 200 Mitgliedern und Angehörigen der Rotkreuzgemeinschaft statt.
Ausgestattet mit einem 25PS starken Außenbordmotor und speziellem Wasserrettungsgerät ersetzt Nemo das in die Jahre gekommene Boot der Schnelleinsatzgruppe, die 365 Tage im Jahr rund um die Uhr ehrenamtlich besetzt für Wasserrettungseinsätze zur Verfügung steht.
Im Einsatzfall kann das Schlauchboot mit Aluminiumrumpf durch 4-6 Personen auch an schlecht zugänglichen Stellen zu Wasser gelassen werden.
Schon vor seiner Taufe musste das Boot seine Tauglichkeit bei zwei Vermisstensuchen beweisen. Es wird in den kommenden Jahren durch die Einsatzkräfte der Wasserwacht in allen Gewässern von Stadt und Landkreis Schweinfurt zum Einsatz kommen.
Bild: Mit Sekt wurde das neue Rettungsboot der Schweinfurter Wasserwacht durch die Namensgeberin Vanny Engel (Mitte) auf den Namen Nemo getauft. Taufpate Hartmut Bräuer, Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Schweinfurt, (links) wünschte dem Boot immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller. Als Vorsitzender der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt übergab Hajo Lehr (rechts) das neue Rettungsgerät an den Technischen Leiter der Wasserwacht-Ortsgruppe Schweinfurt Frank Warmuth (zweiter von links) und den auch in der Wasserwacht ehrenamtlich aktiven BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Lindörfer (zweiter von rechts)