Schweinfurt: Im Dezember 2011 konnten die Johanniter in Bayern insgesamt 40.925 Päckchen mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln sammeln, um diese zu bedürftigen Familien nach Albanien, Bosnien und Rumänien zu bringen. Denn dort fehlt es an alltäglichen Dingen. Manfred Emmerling und Sigrid Roth aus Mainfranken führten einen von insgesamt drei Konvois – gepackt mit rund 9.000 Päckchen – zu mehreren Zielregionen in Bosnien. Unter anderem machten sie Halt in der Flüchtlingsstadt Banja Luka und überreichten die Päckchen an bedürftige Familien.
Vergangenes Wochenende kamen die zwei Johanniter aus Würzburg und Arnstein zurück in ihre Heimat. Sie brachten sieben von insgesamt 36 Johanniter-Weihnachtstrucks an ihre bosnischen Ziele in Banja Luka, Kakanj und Vogosca. „Die Bilder, die wir sahen, lassen uns immer wieder überlegen, ob wir tatsächlich in Europa sind oder nicht doch in einer anderen Welt“, sagt der 37-jährige Konvoi-Leiter Manfred Emmerling.
Insgesamt waren 88 Fahrer und Begleitfahrer in ihrer Freizeit für den Johanniter-Weihnachtstrucker im Ausland unterwegs. Nach ihrer Tour von insgesamt mehr als 11.000 Kilometer kamen sie pünktlich zu Silvester erschöpft in Bayern an, wo sie mit großer Freude von ihren Familien begrüßt wurden. Doch für die strahlenden Gesichter der Menschen während der Übergabe eines Paketes nahmen die LKW-Fahrer gerne diese weite Strecke und die Strapazen auf sich. „Die lange Reise von Landshut nach Osteuropa und wieder zurück nach Bayern verlief für alle ohne größere Probleme“, reflektiert Emmerling.
In der Zeit vom 28. November bis 20. Dezember riefen die Johanniter dazu auf, Päckchen zu packen. Diese konnten bei allen bayerischen Lidl-und A.T.U-Filialen sowie den Johanniter-Dienststellen abgegeben werden. Vom 26. Dezember bis Silvester verteilten die Johanniter-Weihnachtstrucker die Päckchen in den Zielregionen. Die Päckchen wurden nach einer Packliste zusammengestellt, die die Johanniter durch ihre jahrelange Erfahrung in der Auslandshilfe erarbeitet haben.
Dank den großzügigen Spenden konnte die Johanniter-Unfall-Hilfe in Bayern vielen Menschen liebevoll verpackte Päckchen überreichen. Andreas Hautmann, Landesvorstand der Johanniter in Bayern: „Wir und unsere Partner Lidl und A.T.U sagen ganz herzlichen Dank im Namen der bedürftigen Menschen für die zahlreichen Päckchen!“
Foto: Die Helfer des Johanniter-Weihnachtstruckers verteilten rund 9.000 Päckchen an bedürftige Familien in Bosnien. (Bildnachweis: Matthias Reiter / Johanniter)