Gerolzhofen: Bei der Gerolzhofener Polizei kommt es Anfang August zu einem Wechsel in der Dienststellenleitung. Am Freitag verabschiedete die unterfränkische Polizeipräsidentin Liliane Matthes, im Beisein von Herrn Innenstaatssekretär Gerhard Eck, den bisherigen Leiter der Polizeiinspektion Gerolzhofen, Winfried Werner, an seinem 60. Geburtstag in den Ruhestand. Mit Polizeioberkommissar Jochen Dietrich wurde gleichzeitig der Nachfolger vorgestellt, der die Dienstgeschäfte bis zum Ende des Jahres führen wird.
In einem würdigen Rahmen mit zahlreichen Laudatoren und musikalischen Darbietungen wurde der frisch gebackene 60er, Winfried Werner, im Beisein zahlreicher Kollegen aus den Reihen der Polizei sowie stellvertretend für alle anwesenden Bürgermeister von Frau Irmgard Kammer, Bürgermeisterin der Stadt Gerolzhofen, sowie von Vertretern von Behörden und Organisationen, verabschiedet.
Polizeipräsidentin Liliane Matthes ließ in ihrer Ansprache noch einmal den beruflichen Werdegang des bisherigen Dienststellenleiters Revue passieren, der 16 Jahre lang als kompetente Führungskraft an der Spitze der Gerolzhofener Polizei stand. Als 17-Jähriger begann Winfried Werner im September 1968 seine Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst bei der Bereitschaftspolizei in Würzburg. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung im Jahr 1971 kam Herr Werner in den polizeilichen Einzeldienst in den Raum Schweinfurt, dem er bis zum Ende seiner Karriere die Treue hielt.
In den folgenden Jahren bewährte sich Winfried Werner für den Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Als frisch gebackener Kommissar trat er im Juni 1983 dann die Stelle eines Dienstgruppenleiters bei der Polizeiinspektion Schweinfurt-Land an. Seine hervorragende Arbeit führte ihn in den Folgejahren in regelmäßigen Abständen zur Geschäftsaushilfe bei der Verkehrspolizei Schweinfurt, in die Einsatzzentrale sowie über viele Jahre hinweg ins Direktionsbüro der früheren Polizeidirektion Schweinfurt.
Mit dem 1. April 1995 wurde Herr Werner an die Spitze der Polizeiinspektion Gerolzhofen berufen und bereits wenige Jahre später, am 1. September 1999, erreichte er das Spitzenamt des gehobenen Polizeivollzugsdienstes und wurde zum Ersten Polizeihauptkommissar befördert.
Polizeipräsidentin Liliane Matthes würdigte es als Verdienst von Herrn Werner und seinen 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sich die gut 25.000 Bürgerinnen und Bürger im südlichen Landkreis Schweinfurt sicher und wohl fühlen können.
Die Unterfränkische Polizeipräsidentin wünschte dem angehenden Ruheständler für seinen neuen Lebensabschnitt nach 43 Berufsjahren vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Langeweile dürfte bei dem 60-Jährigen aufgrund der vielfältigen Hobbies nicht aufkommen. Als gesundheitsbewusster und sportbegeisterter Mensch wird Herr Werner in Zukunft mehr Zeit für ausgiebige Radtouren, Wanderreisen nach Südtirol und auch Urlaubsreisen nach Bad Füssing und in den Mittelmeerraum haben. Darüber hinaus ist er im Sportverein seiner Heimatgemeinde, dem TSV Grettstadt, aktiv. Seine handwerklichen Fähigkeiten werden künftig insbesondere bei dem Bauvorhaben eines seiner beiden Söhne sehr gefragt sein.
Bei der Veranstaltung wurde auch der neue Mann an der Spitze der Gerolzhofener Polizei vorgestellt. Ab 1. August wird Polizeioberkommissar Jochen Dietrich im Rahmen der Führungsbewährung für den Aufstieg in die vierte Qualifikationsebene (Höherer Polizeivollzugsdienst) die Funktion des Dienststellenleiters bis zum Ende des Jahres übernehmen. Jochen Dietrich ist 39 Jahre alt und lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern in Leinach im Landkreis Würzburg. Er wurde im Jahr 1988 als Polizeipraktikant eingestellt und absolvierte zwischen 1989 und 1992 seinen Anstellungslehrgang für den mittleren Polizeivollzugsdienst in Würzburg. Danach führte ihn sein Weg zur Mittelfränkischen Polizei. So war er von 1993 bis 1997 beim Einsatzzug der damaligen Polizeidirektion Ansbach und danach für ein Jahr bei der Polizeiinspektion Bad Windsheim. 1998 wechselte Herr Dietrich zur Unterfränkischen Polizei. Dort fand er seine erste Station beim OED (Operative Ergänzungsdienste) Würzburg und seine bei den verschiedenen Stationen überdurchschnittlichen Leistungen ermöglichten ihm den Aufstieg in den gehobenen Dienst. Als frischgebackener Kommissar war Herr Dietrich ab März 2007 Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion Karlstadt, um dann ab November 2008 beim Kriminaldauerdienst der Kripo Würzburg für sechs Monate Dienst zu verrichten. Danach kehrte er als stellvertretender Leiter zum OED Würzburg zurück und im Juni 2010 ereilte ihn der Ruf ins Polizeipräsidium Unterfranken, wo er im Sachgebiet E2 und zuletzt in der Pressestelle erfolgreich arbeitete.
Polizeipräsidentin Liliane Matthes überreichte Herrn Winfried Werner seine Ruhestandsurkunde und wünschte ihm alles Gute auf seinem weiteren Lebensweg. Polizeioberkommissar Jochen Dietrich wünschte Frau Matthes viel Erfolg und eine glückliche Hand in der neuen Funktion als Dienststellenleiter.
Bild: v.l.n.r. Margit Dietrich, Polizeipräsidentin Liliane Matthes, Polizeioberkommissar Jochen Dietrich, Erster Polizeihauptkommissar Winfried Werner, Polizeihauptkommissar Erwin Flohr, Helga Werner, Innenstaatssekretär Gerhard Eck (Foto Polizei)