Unterfranken: An Pfingsten bewegt sich zum zwölften Mal die Oldtimerrallye ZF-Sachs-Franken-Classic durch Unterfranken. Unter den über 150 Autos sind als besondere Schätze 24 Fahrzeuge dabei, die bereits vor dem zweiten Weltkrieg gebaut wurden – ein Teilnehmerfeld, das in Deutschland seinesgleichen sucht.
Die Strecke mit Start und Ziel in Bad Kissingen beschreibt am Samstag (11.6.) eine Schleife von 300 Kilometern und am Pfingstsonntag eine Schleife von gut 200 Kilometern. Am Sonntag führt das Bordbuch die Teilnehmer durch die engste Umgebung von Schweinfurt und nach Schweinfurt selbst.
Am Sonntag um 12 Uhr erreicht das erste Fahrzeug Garstadt. Da die Autos im Minutenabstand fahren, dauert es zweieinhalb Stunden, bis das letzte ankommt. Für Zuschauer ist in Garstadt beim Unternehmen 3D-Boutique einiges geboten. Die Teilnehmer kommen zu einer Zeitkontrolle und absolvieren danach eine Wertungsprüfung. Anschließend werden die Autos zur einstündigen Mittagspause abgestellt. Hier lassen sich die Oldtimer in Ruhe betrachten. Ein Gespräch mit den Fahrern bietet sich ebenfalls an; Fragen nach der Technik und der Geschichte des Autos werden gerne beantwortet.
Es geht bei den Wertungsprüfungen der Franken-Classic nicht um Höchstgeschwindigkeit, sondern um einen möglichst geschickten Umgang mit dem Fahrzeug. Die Beifahrer müssen ihre Fahrer mit präzisen Zeitangaben ins jeweilige Lichtschrankenziel leiten – kein leichtes Unterfangen!
Die Rallyekarawane zieht von der 3D-Boutique zu einer Durchgangskontrolle zum Weingut Gessner in Garstadt (ab 13.30 Uhr). Es geht über Bergrheinfeld (13.35 Uhr) und Grafenrheinfeld (13.40 Uhr) zur nächsten Wertungsprüfung auf den Marktplatz von Schweinfurt (13.45 Uhr).
Anschließend geht es über Dittelbrunn (13.55 Uhr) und Hambach (13.58 Uhr) nach Maibach (14.00 Uhr) zu einer weiteren Prüfung, dem Grand-Prix-Rundkurs von Hain. Der Zieleinlauf des ersten Fahrzeugs in Bad Kissingen ist um 14.55 Uhr.