09721 387190 post@revista.de

5. Autofreier Sonntag im Fränkischen Weinland

vom 12.05.2011 - 13:05 Uhr

Anzeige

Landkreis Schweinfurt: Genussradeln auf dem Herzstück des Main Radwegs – im Rahmen des 5. Autofreien Sonntags am Sonntag, 22. Mai, ist dies möglich. Dann können Radfahrer und Inlineskater, ungestört vom motorisierten Verkehr das Fränkische Weinland zwischen Grafenrheinfeld und Volkach sowie Untereisenheim und Bergrheinfeld erkunden.

Auch wenn das erfolgreiche Konzept in diesem Jahr bereits zum fünften Mal umgesetzt wird, eine Veränderung des beliebten Aktionstages gibt es: Nachdem einige Gemeinden aus dem südlichen Bereich ihre Teilnahme an der Veranstaltung zurückgezogen haben, konnte durch den Einsatz der Bürgermeister aus Grafenrheinfeld, Bergrheinfeld, Röthlein, Kolitzheim und Wipfeld mit Unterstützung des Landkreises Schweinfurt eine alternative Routenführung gefunden werden, die auf Grund des somit entstandenen Rundkurses eine besondere Attraktivität besitzt. Die neue autofreie Zone umfasst jetzt die Strecke von Grafenrheinfeld über Röthlein, Heidenfeld, Hirschfeld und Stammheim bis Fahr (Stichverbindung ab/bis Schwimmbad Volkach) und mainaufwärts von Untereisenheim über Obereisenheim, Wipfeld, Garstadt und Bergrheinfeld zurück nach Grafenrheinfeld. Somit entsteht unter Einbezug der Brücke und Mainfähren ein landschaftlich attraktiver Rundkurs von gut 45 Kilometern Länge, der von der Weinregion an der Volkacher Mainschleife zu den kulturellen Schätzen des Schweinfurter Landes und zurück führt. Durch die Beteiligung der Stadt Volkach besteht somit auch von südlicher Seite eine gute Einstiegsmöglichkeit auf die autofreie Strecke.

Die offizielle Eröffnung des Aktionstages findet in Grafenrheinfeld statt. Dort beginnt um 9 Uhr ein Gottesdienst mit Fahrradsegnung auf dem Kirchplatz. Im Anschluss geben Bürgermeisterin Sabine Lutz und Landrat Harald Leitherer den Startschuss für den autofreien Aktionstag entlang des Mains. Entlang der Route sorgen die Gemeinden mit Unterstützung der Gastronomie und Vereine für ein attraktives Rahmenprogramm.

In Grafenrheinfeld gibt es neben einem umfassenden und abwechslungsreichen Verpflegungsangebot einen Infostand des Schweinfurter Mainbogens sowie einen Tag der offenen Tür in den neuen Räumlichkeiten des Rathauses mit Überraschungsshow. Die Tourist-Information Schweinfurt 360° präsentiert am Rathaus das aktuelle E-Bike Angebot 2011 in der Region, u. a. sind Testfahrten möglich und auch das Kirchenschatzmuseum am Kirchplatz ist geöffnet und bietet Führungen an, die auf die Pfarrkirche ausdehnbar sind. Musikalisch warten die örtlichen Vereine mit einem großen Festtagsprogramm auf und sogar Ponyreiten wird angeboten.

„Fein und Fränkisch“ heißt es in Röthlein. Die Spargelsaison ist bereits eingeläutet, es gibt selbstgemachtes „Bauernhofeis“ und ein Bauernmarkt sowie fränkische Traditionen sind dort hautnah erlebbar. Für die jüngsten Gäste ist auch hier bestens gesorgt: Streichelzoo, Kinderwettmelken, Bauernhoftombola sowie ein „Bauernhofquiz für alle Sinne“.

Als „Fränkisches Dorf mit allerlei Kulinarischem“ zeigt sich Heidenfeld. Fischspezialitäten aus heimischen und internationalen Gewässern sind dort nur eine Besonderheit des Tages. Ein „offenes Singen“, Cocktailbar und eine Hüpfinsel für Kinder runden das Programm ab.

Drei Kilometer weiter hat sich Hirschfeld herausgeputzt für den Autofreien Sonntag. Hier laden u.a. die „Maintalmusikanten“ zur Radlerrast ein. Besonders Kinder werden sich in Hirschfeld wohlfühlen. Beim speziellen Kinderrahmenprogramm ist die Kasperlevorführung nur ein toller Höhepunkt unter vielen. Nach dem Gottesdienst mit Radfahrer-Segnung um 10.30 Uhr im Weinort Stammheim, steht das Festzelt mit regionalen Köstlichkeiten und spritzigen Weinen bereit, ein Sinnesparcours für Jung und Alt sowie spezielle Angebote für Kinder runden die Aktionen dort ab. In Wipfeld hat sich die Gastronomie mit speziellen „Radlergerichten“ voll und ganz auf die Besucher eingestellt, dazu gibt es örtliche Weine und als besonderer kultureller Höhepunkt sind Führungen in der Klosterkirche St. Ludwig möglich. Auch Garstadt präsentiert sich von seiner schönsten Seite: Der kleine „Main- und Weinort“ bietet neben Festbetrieb auch zahlreiche Attraktionen eine Samba-Show, eine Dirndl-Modenschau, stündliche Vinothek- und Weinkellerführungen sowie ein umfangreiches Kinderprogramm an. Bei Pannen steht der Pannenservice in einem Bergrheinfelder Fahrradfachgeschäft parat, im Ort gibt es neben kulinarischen „Versorgungsinseln“ auch eine Hüpfburg und einen Spielplatz für Kinder.

Die Streckensperrung für den motorisierten Verkehr gilt im Zeitraum 9 bis 19 Uhr. Die Anweisungen der Hilfskräfte sind zu beachten.

Das ausführliche Programm zum Autofreien Sonntag gibt es bei der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1, 97421 Schweinfurt, Telefon 09721/51-3600 sowie im Internet unter www.schweinfurt360.de. Außerdem ist es in den meisten Gemeinden des Landkreises erhältlich sowie in vielen Betrieben und Geschäften in Stadt und Land.

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Vermiete Kleingarten in Wülfershausen. 101 m2, 7€/mtl, kein Strom, kein Wasser, eben von Straße befahrbar. 01754346958

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.montessori-schweinfurt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.psychiatrie-werneck.de

×