09721 387190 post@revista.de

1,5 Millionen Euro Projektmittel für die Regionalentwicklung

vom 08.12.2010 - 15:12 Uhr

Anzeige

Landkreis Schweinfurt: In der jüngsten Sitzung der Lenkungsgruppe des Regionalmanagements Schweinfurter Land informierte sich Margit Hiller…

…zuständige Referentin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (Abteilung Landesentwicklung), bei Landrat Harald Leitherer sowie den beiden Regionalmanagern Ulfert Frey und Holger Becker über die Aktivitäten der Regionalentwicklung im Landkreis Schweinfurt.

Im Rahmen des Austauschs zwischen Ministerium, Lenkungsgruppe und Regionalmanagement berichteten Becker und Frey von den Aufgaben und Projekten im Jahr 2010 und stellten ihre Jahresplanung für 2011 vor. So wurden seit 2008 Projekte für über 1,5 Millionen Euro auf den Weg gebracht und realisiert: Jeder Euro, der für das Regionalmanagement aufgebracht wurde, löste seither Projektmittel von 4,61 Euro aus. Eine stolze Zahl liefert auch das Internet: Seit November 2009 wurde der Web-Auftritt des Regionalmanagement 43.500 Mal aufgerufen, durchschnittlich also rund 3.600 mal pro Monat.

Herausragende Projekte in den vergangenen gut zweieinhalb Jahren waren sicherlich die Eröffnungen des Literaturhauses in Wipfeld (bereits Ende 2009), das Fränkische Bildstockzentrum in Egenhausen (im Mai 2010) und die Bandkeramische Dauerausstellung in Schwanfeld (Oktober 2010). Mit dem Literaturhaus und dem Bildstockzentrum wird sich der Landkreis Schweinfurt bei der Grünen Woche in Berlin im Januar 2011 auch international präsentieren.

Das Regionalmanagement begleitete heuer zahlreiche Projekte und Sitzungen in den unterschiedlichsten Handlungsfeldern: Es gab Workshops und Veranstaltungen zu Innenentwicklung und Ortskernrevitalisierung oder zur Direktvermarktung, ein Wandertouristisches Vorkonzept wurde erstellt und das Gewerbeflächenmanagement im Landkreis Schweinfurt wurde weiter entwickelt.

Im kommenden Jahr werden 17 laufende Projekte fortgeführt, darunter u.a. Kooperationsprojekte wie der 2-Frankenradweg von Bamberg nach Würzburg oder zum Fränkischen Landjudentum, die Einrichtung eines Unterfränkischen Kramerladenmuseums, die Vernetzung und Inwertsetzung der Museen im Schweinfurter Land sowie der behindertengerechte Umbau des Pfadfinderplatzes in Euerbach. Die Weiterführung der Idee einer Erich-Kästner-Akademie in Oberschwarzach und eines Nachhaltigkeitszentrums im Steigerwald werden ebenfalls Thema sein.

Der Ausbau des Ufers am Ellertshäuser See wird ein wichtiger Schwerpunkt sein und zusammen mit der Umsetzung von Beschilderungs- und Marketingmaßnahmen im Rahmen der Mainkooperation den Wassertourismus im Schweinfurter Land fördern. Neu hinzukommen wird im Jahr 2011 darüber hinaus die vom Lenkungsausschuss der Leader-Aktionsgruppe Schweinfurter Land e.V. beschlossene Einrichtung einer Freiwilligenagentur Schweinfurter Land mit dem Bayerischen Roten Kreuz als Träger.

„Das Spektrum der vorgestellten Projekte veranschaulicht die hohe Bedeutung der Regionalentwicklung“, sagte Landrat Harald Leitherer: „Es ist wichtig, immer wieder über Gemeindegrenzen hinaus zu denken. Wertschöpfung und die Weiterentwicklung unserer Region lassen sich nur in enger Zusammenarbeit aller Akteure im Landkreis erreichen.“

Landrat Leitherer bedankte sich bei Margit Hiller für die Förderung der Personal- und Sachkosten des Regionalmanagements; die Gelegenheit zur Diskussion und zum Informationsaustausch mit der Vertreterin des Ministeriums nutzten auch Wolfgang Fuchs (Leader-Manager für Unterfranken), die Vertreter der vier regionalen Initiativen im Schweinfurter Land sowie Oliver Weidlich (Regierung von Unterfranken) und Peter Kraus (Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken).

Im Bild (v.l.): Konrad Bonengel (Leiter des Sachgebietes Kreisentwicklung), Landrat Harald Leitherer, Margit Hiller (Referentin am Bayerischen Wirtschaftsministerium), die Regionalmanager Ulfert Frey und Holger Becker, Leader-Manager von Unterfranken Wolfgang Fuchs und Oliver Weidlich (Regierung von Unterfranken).

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Unkraut jäten, Straße kehren, Außenanlage pflegen…Du hast Spaß daran, bist zuverlässig, mobil und engagiert? Dann suchen wir genau dich!Zu betreuen sind 3 Objekte in der Gemeinde Wasserlosen. Anmeldung auf Minijob – Basis. Du könntest sofort durchstarten!Nähere Info unter 0178/1410576

Anzeige


Weitere Informationen unter: pabst-transport.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.montessori-schweinfurt.de

×