Dürrfeld: Sie hatten allen Grund zu feiern. Vor zehn Jahren taten sich Jugendliche aus der Gemeinde zusammen, besorgten sich einen alten Bauwagen und richteten ihn her.
Der Jugendtreff Filzlaus war geboren. Kein Verband, keine Kommune musste dazu helfend eingreifen, die Jugendlichen stellten alles selbst auf die Beine.
Um ihren zehnten Geburtstag würdig zu begehen planten sie zunächst ein Fußballturnier. „Dann aber hat der Sportverein schon eines angemeldet“, erzählt Wolfgang Runge, „und wir mussten uns was anderes einfallen lassen.“ Während der Ideensuche schlug einer vor Baumstämme zu werfen. Jetzt war es nicht mehr weit zur eigentlichen Planung: ein Tag mit Highland-Games sollte es werden.
Diese Spiele stammen aus der Zeit der keltischen Könige in Schottland. Aus den Siegern, den stärksten und schnellsten Männer, requirierte der Monarch einst seine Leibwächter und Boten. Inzwischen haben es die Highland-Games längst von Schottland weg auf den Kontinent geschafft. Am Samstag sind sie sogar in Dürrfeld angekommen. Acht Mannschaften maßen ihre Kräfte beim Hufeisen, Strohsack oder Baumstammwerfen. Steine wurden gestoßen und Fässer gerollt. Beim Timberwalk werden gleichzeitig zwei Baumstämme 1 Minute lang um ein ca. acht Meter langes Oval gezogen und beim Baumstammslalom muss vor allem Zusammenhalt und Teamgeist bewiesen werden um mit dem Stamm auf den Schultern heil durch den Parcours von Stangen zu kommen.
Vielleicht diente diese Disziplin in alten Zeiten dazu, ein Burgtor zu rammen und dabei gleichzeitig siedendem Öl oder Steinen auszuweichen, die von der Burgmauer geworfen wurden. Ganz so gefährlich allerdings ging es in Dürrfeld nicht zu, dafür waren die teilnehmenden Mannschaften aus Unterschleichach, Sulzfeld, Pusselsheim, Schonungen und Dürrfeld mit großer Begeisterung und viel Spaß dabei.
Das Leitungsteam des Jugendtreffs fungierte als Schiedsrichterriege, stilecht gekleidet mit Schottenrock und Gürteltasche und ebenso stilecht versorgt mit Malt Scotch Whisky. Die stärksten und schnellsten Männer bei diesem Wettkampf waren die die Schonunger Ringe, die als Team „Gute Freunde“ antraten, gefolgt von „Das Letzte“ aus Sulzheim und den beiden Dürrfelder Teams „Ping Pong“ und „Team Deutschland“.